«District 9» von Neill Blomkamp

Don’t worry about the vest. It’ll be fine. Werbung ist oftmals irreführend. Das trifft auch auf Trailer zu. Das erste Exemplar zu «District 9» versprach einen pseudo-dokumentarischen Science-Fiction-Film mit starker sozialkritischer Komponente. Wenn ich mir auch noch den zweiten Trailer angeschaut hätte, hätte ich erkennen können, dass der Film letztlich doch nur auf eine konventionelle… Continue reading «District 9» von Neill Blomkamp

Published
Categorized as Neu im Kino

«Aachi & Ssipak» von Jo Beom-jin

Wie «Princess» fällt auch der Südkoreanische Film «Aachi & Ssipak» («Achi-wa ssipak») in die Kategorie «Nicht jugendfrei». Der wilde Genremix überschreitet genüsslich die Grenzen des guten Geschmacks und vermag durch den frechen Humor zu verblüffen – eine schleckliche Actionkomödie.

Published
Categorized as Neu im Kino

«Princess» von Anders Morgenthaler

Animationsfilmen haftet immer noch das Image des Kinderfilms an. Schuld daran sind auch viele Verleiher, die sich gar nicht erst die Mühe machen, komplexere Trickfilme an eine erwachsenes Publikum zu vermarkten. Dabei richten sich viele Animationsfilme inhaltlich wie auch formal an eine reiferes Publikum. Das dänische Werk «Princess» etwa ist trotz des märchenhaften Titels ganz… Continue reading «Princess» von Anders Morgenthaler

Published
Categorized as Neu im Kino

«Azur et Asmar» von Michel Ocelot

Bekannt ist der französische Filmemacher Michel Ocelot vor allem für seine Filme über den westafrikanischen Knirps Kiriku. In «Azur et Asmar» entführt er in ein farbintensives Märchen wie aus den «1001 Nächten». Erzählt wird die Geschichte zweier Freunde, die durch ihre Abstammung zunächst getrennt werden, dann aber wieder zueinander finden.

«The Ugly Truth» mit Katherine Heigl & Gerard Butler

We fall in love with your tits and ass. Frauen wollen sich verlieben. Männer wollen Sex. So sehen es die Drehbuchautorinnen von «The Ugly Truth», in der sie einen frauenverachtenden Fernsehmoderator und eine zuversichtlich das Liebesglück suchende Fernsehproduzentin lustvoll über Beziehungen streiten lassen. Die romantische Komödie ist zwar vorhersehbar und nicht wirklich konsequent, aber dafür… Continue reading «The Ugly Truth» mit Katherine Heigl & Gerard Butler

«27 Dresses» mit Katherine Heigl & James Marsden

Angeblich träumt jedes Mädchen von der perfekten Hochzeit mit dem perfekten Mann und dem perfekten Kleid. Das ist es wenig verwunderlich, dass nicht erst seit «Four Weddings and a Funeral» (1994) und «Muriel’s Wedding» (1994) auch in Filmen fleissig geheiratet wird. Seither ist kaum ein Jahr vergangen, in dem nicht ein Film mit «Wedding» oder… Continue reading «27 Dresses» mit Katherine Heigl & James Marsden

«Knocked Up» von Judd Apatow

2006 feierte Produzent, Drehbuchautor und Fernsehregisseur Judd Apatow mit seinem Kinodebüt «The 40-Year-Old Virgin» einen Überraschungserfolg. In der gnadenlosen Komödie schilderte er, wie ein 40-jähriger Jungeselle zögerlich versucht, seine Unschuld zu verlieren. 2007 folgte der zweite Geniestreich: In «Knocked Up» bringt Apatow zwei unterschiedliche Personen wegen einer ungewollten Schwangerschaft zusammen.

«La teta asustada» von Claudia Llosa

No molestes la señorita! Für ihr Regiedebüt «Madeinusa» wurde Claudia Llosa an zahlreichen Festivals mit Preisen geehrt. Mit ihrem Nachfolgefilm «La teta asustada» holte sich die peruanische Filmemacherin an der Berlinale den Goldenen Bären. Darin erzählt sie von der Tochter eines Kriegsopfers, die das Elend des Kriegs durch die Muttermilch in sich aufgesogen hat.

«Coraline» von Henry Selick

They say even the proudest spirit can be broken… with love. Eintauchen in Traumwelten ist das Motto bei den Filmen von Henry Selick. Das war schon in «The Nightmare Before Christmas» so, trifft ebenfalls auf «James and the Giant Peach» und «Monkeybone» zu und gilt auch ganz besonders für «Coraline». Ein weiteres verbindendes Element: die… Continue reading «Coraline» von Henry Selick

«Taking Woodstock» von Ang Lee

Far out. Die Bedeutung von Ereignissen ist relativ und höchst subjektiv. 1969 wurde in Woodstock Musikgeschichte geschrieben. Die Geschichte hinter diesem legendären Konzert wird von Regisseur Ang Lee in «Taking Woodstock» aus der Perspektive eines jungen Mannes aus der Provinz geschildert, der durch den überwältigenden Anlass zu sich selbst findet. Ein reizvoller, aber nicht wirklich… Continue reading «Taking Woodstock» von Ang Lee