«Red Cliff» von John Woo

Jedes Schwert muss irgendwann aus der Scheide gezogen werden. Ende der 90er-Jahre inszenierte Hongkong-Regielegende John Woo mit «Face/Off» und «Mission: Impossible III» zwei Blockbuster in den USA. Danach konnte er die Erfolge jedoch nicht mehr wiederholen. Für das opulente Kriegsepos «Red Cliff» («Chi bi») kehrte er dann nach China zurück. Bildgewaltig erzählt er darin von… Continue reading «Red Cliff» von John Woo

«Inglourious Basterds» von Quentin Tarantino

Facts can be so misleading. Es war einmal ein selbstverliebter Regisseur, der huldigte dermassen seinen eigenen Trieben, dass er nur noch seinen Produzenten Harvey Weinstein und eine eingeschworene Fangemeinde restlos befriedigen konnte. Spätestens seit «Kill Bill» dürfte klar sein, dass «Mässigung» für Quentin Tarantino ein Fremdwort ist. Darunter leiden seine leidenschaftlichen, aber auch ermüdenden Filme.

«Planet Terror» von Robert Rodriguez

Der zweite Bestandteil des Doppelprogramms «Grindhouse», zu dem auch noch der Actionthriller «Death Proof» von Quentin Tarantino und vier Pseudo-Trailer von Rodriguez, Eli Roth, Edgar Wright und Rob Zombie gehören, ist «Planet Terror». Noch bevor das Experiment «Grindhouse» an den amerikanischen Kinokassen unter den Erwartungen abgeschnitten hat, wurde bekannt, dass die Verleiher ausserhalb Europas das… Continue reading «Planet Terror» von Robert Rodriguez

«Death Proof» von Quentin Tarantino

Ich zähle Quentin Tarantino auf Grund von «Reservoir Dogs» und «Pulp Fiction» zu den talentiertesten Regisseuren der frühen 90er-Jahre. Was das Wunderkind danach abgeliefert hat, bewundere ich zwar für die Unnachgiebigkeit, mit der er seine Vision verfolgt. Gleichzeitig widern mich diese Werke wegen eben dieser Hemmungslosigkeit an. «Jackie Brown» und «Kill Bill» sind nichts weiter… Continue reading «Death Proof» von Quentin Tarantino

Locarno 09: «Baba’s Song» von Wolfgang Panzer

In Afrika gibt es immer Schwierigkeiten. Was sind die ersten Stichworte, die im Zusammenhang mit Afrika einfallen? Hunger, Aids und Waisen gehören sicher dazu. Das sind dann auch die dominanten Themen im Drama «Baba’s Song» von Wolfgang Panzer, das heute in Locarno in der Sektion «Ici et Ailleurs» seine Weltpremiere feierte. Armut, Korruption und Krieg… Continue reading Locarno 09: «Baba’s Song» von Wolfgang Panzer

Locarno 09: «The Marsdreamers» von Richard Dindo

The white people are restless. They’re tired of living here. Auf dem Mond haben die Menschen ihre Fussabdrücke bereits hinterlassen. Nun lockt der Mars. Schon in wenigen Jahrzehnten soll eine bemannte Mission den roten Planeten erkunden. Der Schweizer Dokumentarfilmer Richard Dindo hat sich für «The Marsdreamers» in den USA mit Menschen unterhalten, die sofort bereit… Continue reading Locarno 09: «The Marsdreamers» von Richard Dindo

Locarno 09: «Les derniers jours du monde»

Tout est possible avec toi. Fröhlich bumsend geht die Welt unter. So ähnlich wird es zumindest im absurden Endzeit-Thriller «Les derniers jours du monde» von den Brüdern Arnaud und Jean-Marie Larrieu geschildert, der am Sonntagabend auf der Piazza Grande in Locarno als Weltpremiere gezeigt wurde. Mathieu Amalric («Le scaphandre et le papillon») irrt als liebesverwundeter… Continue reading Locarno 09: «Les derniers jours du monde»

Locarno 09: «Giulias Verschwinden» von C. Schaub

Meinst du ich möchte mit 58 so aussehen wie du? Am Samstagabend war die Piazza Grande in Locarno fest in Schweizer Hand. Für Massenunterhaltung sorgte die Weltpremiere der ebenso fröhlichen wie anregenden Komödie «Giulias Verschwinden» von Christoph Schaub. Das scharfsinnige Drehbuch stammt von Schriftsteller Martin Suter.

Locarno 09: «My Sister’s Keeper» von Cassavetes

I was engineered. Heute Abend wird es feucht auf der Piazze Grande – unabhängig von der Wetterprognose. Programmiert ist nämlich die Tragikomödie «My Sister’s Keeper», in der sich ein Mädchen dagegen wehrt, von den Eltern als Ersatzteillager für ihre kranke Schwester missbraucht zu werden. Hört sich zu tragisch an, um auch komisch zu sein? Das… Continue reading Locarno 09: «My Sister’s Keeper» von Cassavetes

Locarno 09: «(500) Days of Summer» von Marc Webb

There’s no such thing as love, it’s fantasy. Was braucht der Mensch, um glücklich zu sein? Geld? Gesundheit? Liebe?!? Mir reicht momentan – ganz bescheiden – ein guter Film vollkommen aus. Überglücklich machte mich aus diesem Grund «(500) Days of Summer». Das Regiedebüt von Marc Webb ist nämlich mehr als nur gut, es ist der… Continue reading Locarno 09: «(500) Days of Summer» von Marc Webb