Offene Türen an den 13. Kurzfilmtagen Winterthur

Einfache Regel. Aber scheinbar nur bei vollen Kinos durchsetzbar. Auch wenn das viele Ein und Aus an den 13. Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur zwischendurch ein wenig stark für Ablenkung sorgte, so war die geballte Ladung an kurzen Filmen dennoch stimulierend. Dabei gab es nur wenige wirklich kurze Filme zu sehen. 10 Minuten sind schon beinahe die… Continue reading Offene Türen an den 13. Kurzfilmtagen Winterthur

«Tôt ou tard» von Jadwiga Kowalska

Wo lernen in der Schweiz angehende Trickfilmkünstler ihr Handwerk? Viele eignen sich ihr Fähigkeiten an der Abteilung Animation der Hochschule Luzern (HSLU) an. Ihre Produktionen räumen national und international an Festivals ab. So habe ich im Frühling ein paar ehemalige Studentinnen der HSLU nach Lissabon begleitet, wo ihre Abschlussfilme am Trickfilmfestival Monstra gezeigt wurden. Mit… Continue reading «Tôt ou tard» von Jadwiga Kowalska

«Signalis» von Adrian Flückiger

Schon Christian Morgenstern erkannte die wertvolle künstlerische Bedeutung von Wieseln. Sein ästhetisches Wiesel sass inmitten Bachgeriesel – um des Reimes Willen. Für seinen animierten Kurzfilm «Signalis» hat Adrian Flückiger ebenfalls ein Wiesel als Hauptfigur ausgesucht. Erwin sitzt  inmitten Verkehrsgeriesel. Er steuert in einer Ampel den Fluss der Autos. Das kann ganz schön eintönig sein. Aber… Continue reading «Signalis» von Adrian Flückiger

ZFF 09: Auszeichnungen für die Wettbewerbsfilme

Heute werden noch die letzten Filme am 5. Zurich Film Festival gezeigt. Schon gestern sind die Preisträger in den Wettbewerbskategorien Internationaler Spielfilm, Deutschsprachiger Spielfilm und Internationaler Dokumentarfilm ausgezeichnet worden, und Morgan Freeman erhielt für sein Lebenswerk den Golden Icon Award. Bereits am Freitag wurden der Variety New Talent Award und der Kritikerpreis vergeben.

ZFF 09: «Der Fürsorger» von Lutz Konermann

Nichts ist so, wie es scheint. Die angenehmste Überraschung am 5. Zurich Film Festival war das erfrischend unterhaltsame Schweizer Drama «Der Fürsorger», das am Mittwoch im Deutschsprachigem Spielfilmwettbewerb seine Weltpremiere feierte. Regisseur Lutz Konermann erzählt darin von einem charmanten Betrüger, der von Roeland Wiesnekker («Strähl», «Auf der Strecke») mitreissend verkörpert wird. Die schwungvoll inszenierte Lügengeschichte… Continue reading ZFF 09: «Der Fürsorger» von Lutz Konermann

ZFF 09: «The Merry Gentleman» von Michael Keaton

You just might be the sweetest man I’ve ever met. Wie kriegt man ein Küsschen von Michael Keaton? Ganz einfach. Nach der Europapremiere von «The Merry Gentleman» heftig «Bravo» rufen, und schon eilt der Hollywood-Star und Regiedebütant an, um sich ordentlich zu bedanken. So geschehen am Donnerstag am 5. Zurich Film Festival im ausverkauften Corso… Continue reading ZFF 09: «The Merry Gentleman» von Michael Keaton

ZFF 09: «Sin nombre» von Cary Joji Fukunaga

Todo está bien. Non te preocupes. Im Internationalen Spielfilmwettbewerb des 5. Zurich Film Festival hat es nach meinem Eindruck bedeutend mehr Elendsfilme als in früheren Ausgaben. Immerhin sind sie meist schwungvoller und visuell reizvoller inszeniert als die Vertreter dieser Gattung an anderen Festivals. Das lässt sich auch vom Flüchtlings-/Bandendrama «Sin nombre» aus Mexiko behaupten, in… Continue reading ZFF 09: «Sin nombre» von Cary Joji Fukunaga

ZFF 09: At the Movies with Debra Winger

Wenn einmal ein Wettbewerbsfilm am 5. Zurich Film Festival nichts taugt und technische Probleme die Stimmung trüben, dann sorgt wenigstens die Jury für beste Unterhaltung. Oder besser gesagt: Jury-Präsidentin Debra Winger. Sie sieht zwar nicht mehr ganz so jung aus wie auf dem Bild aus «The Sheltering Sky», doch sie ist noch mindestens so temperamentvoll… Continue reading ZFF 09: At the Movies with Debra Winger

ZFF 09: «13 Semester» von Frieder Wittich

Ich will nicht, dass sie auf mich steht. Unerwartete Überraschungen sind meist die angenehmsten. Die habe ich am 5. Zurich Film Festival im Deutschsprachigen Spielfilmwettbewerb in der Form der Komödie «13 Semester» erlebt. Angesehen habe ich mir den Film wegen Hauptdarsteller Max Riemelt («Die Welle», «Tausend Ozeane») und weil er vom Studium handelt. Gefallen hat… Continue reading ZFF 09: «13 Semester» von Frieder Wittich

ZFF 09: Das Imaginarium des Terry Gilliam

Bevor Terry Gilliam am Montagabend im ausverkauften Corso 1 vom Publikum für «The Imaginarium of Doctor Parnassus» gefeiert wurde, gab er am Morgen den Teilnehmern der Zurich Master Class Auskunft über seine Karriere. Zur Einführung berichtete Christine von Fragstein, die Leiterin der Master Class, dass Gilliam das Frühstück im Luxushotel Baur au Lac im Flur… Continue reading ZFF 09: Das Imaginarium des Terry Gilliam