Blogparade: Der ungewöhnlichste Ort für einen Film?

Vorabgletscher

Jetzt bloggt er auch noch. Antoine Monot, Jr. hat seine Website überarbeiten lassen und hat gleich noch ein Blog integriert. Mal sehen, was der Schauspieler («Absolute Giganten», «Räuberinnen»), Festivalgründer (Zurich Film Festival), Kolumnist, Produzent und und und dort so alles erzählen wird. Zu Beginn hat er gleich einmal eine Frage für eine Blog-Parade gestellt: Welches war der ungewöhnlichste Ort an dem du einen Film gesehen hast und wie hiess er? Da kann ich antworten: Dort oben im Schnee.

Was ist überhaupt ein ungewöhnlicher Ort, an dem man sich einen Film ansehen kann? Kinos gibt es zwar einige besondere, aber das Kino ist der gewöhnlichste Ort, um sich einen Film anzusehen. Das Wohnzimmer oder das Bett ist sicher auch nicht aussergewöhnlich. Das Ufer am Zürichsee unter freiem Himmel? Das war vor 20 Jahren noch einzigartig. Heute steht ja im Sommer fast schon an jeder Ecke eine Leinwand. Genauso langweilig, wie das Programm der meisten Open-Air-Kinos. Da gilt wohl auch eine völlig verregnete Vorführung von «The King of Comedy» oder eine versternschnuppte Vorstellung von einem anderen Film nicht als bemerkenswert. Zumal der Ort eben nicht mehr ungewöhnlich ist.

«Aladdin»

An einem wirklich ungewöhnlichen Ort habe ich aber im Herbst 1993, also vor bald 16 Jahren, die Premiere von «Aladdin» gesehen. Auf über 3000 Meter über Meer auf dem Vorabgletscher im Skigebiet Flims Laax Falera. So ganz genau kann ich mich nicht mehr daran erinnern. Aber kalt war es sicher. Womöglich war es die Europapremiere – knapp ein Jahr nach dem Kinostart in den USA! So etwas ist heute kaum mehr vorstellbar, obschon die Filme von Pixar immer noch mit einigen Monaten Verzögerung in die Deutschschweizer Kinos kommen.

Wieso wurde dieser Film an einem so aussergewöhnlichen Ort vorgeführt? Vermutlich lag es an der kurzen Szene, in der Aladdin von seinem Gegenspieler in ein Hochgebirge verbannt wird, wo er im Schneegestöber schlottern muss. Wenn schon die Hauptfigur friert, dann soll es dem Publikum nicht anders gehen. Ich habe mich noch kurz beim Verleih Walt Disney Studios Motion Pictures (damals noch Buena Vista International) erkundigt, ob sich noch nähere Angaben zum Film machen lassen. Aber Material war keines mehr zu finden. Managing Director Roger Crotti konnte immerhin ergänzen, dass Schneeskulpturen mit Figuren aus «Aladdin» gebaut wurden und eine thematisch dem Film angepasste Snowboard-Show stattfand. So war das wohl.

(Bilder: ©Flims Laax Falera, Walt Disney Studios Home Entertainment)

Leave a comment