Vorverkauf für Fantoche 09 eröffnet

Carl in «Up»

In knapp einem Monat hebt Fantoche wieder ab. Vom 8. bis 13. September findet in Baden zum 7. Mal Fantoche statt, das grösste internationale Animationsfilmfestival der Schweiz. Das Filmprogramm ist jetzt online und Karten können bereits gekauft werden. Die Vorführungen finden dieses Jahren neu in den Kinos Trafo 1, 4 und 5 sowie wie bisher in den Kinos Royal und Orient statt. Zwei Höhepunkte bei den Langfilmen kann ich schon wärmstens empfehlen: «Mary and Max» und «Up».

In den fünf Kinos werden während sechs Tagen von morgens bis spätabends 223 Trickfilme aus 45 Ländern zu sehen sein. Ergänzt wird das reichhaltige Filmprogramm durch Ausstellungen, Vorträge, Making-of-Präsentationen und Diskussionsrunden. Im Internationalen Wettbewerb messen sich knapp 40 Filme in fünf Programmen. Insgesamt steht eine Preissumme von 26’500 Franken für die Gewinner der diversen Auszeichnungen bereit. In den zwei Programmen des Schweizer Wettbewerbs sind auch die von mir bereits vorgestellten Beiträge «Flowerpots» von Rafael Sommerhalder, «Die Seilbahn» von Claudius Gentinetta und «Retouches» von Georges Schwizgebel zu sehen.

Ein Schwerpunkt des Festivals ist auch das fünfteilige Filmprogramm «Der Mensch in der Animation», das sich mit künstlich generierten Artgenossen beschäftigt und eine Hommage an die fantastische Kraft des Animationsfilmes ist. Die einzelnen Programme tragen so neugierig machende Titel wie «Half Man, Half Biscuit», «Body Parts» und «Body Horror». Im Programmschwerpunkt «Animation & Game Design» beschäftigt sich Fantoche in Filmprogrammen, Vorträgen und einem Podium mit der Schnittstelle zwischen Animation und Game Design. Die Zürcher Hochschule der Künste bereichert diesen mit eigens für Fantoche produzierten Computerspielen.

Auch das Spektrum der animierten Langfilme ist am Fantoche dieses Jahr so breit wie noch nie: Zehn brandneue Produktionen werden gezeigt, darunter die Anime-Kompilation «Genius Party Beyond» des japanischen Kreativstudios Studio 4° C, «Lascars» aus der französischen Hip-Hop-Szene, der fantastische Puppen-Stop-Motion Film «Mary & Max», das neue Pixar-Meisterwerk «Up» und das an der letzten Ausgabe in einer Ausstellung vorgestellte Projekt «Peur(s) du noir».

Von Pixar wird zudem Character Modeler Andrew H. Schmidt einen Vortrag halten. Er war er an Produktionen wie «Toy Story», «Monsters, Inc.» oder «Finding Nemo» beteiligt. Für «Up» hat er Russell erschaffen. Am Fantoche erzählt Schmidt, wie die Figur Russells entstanden ist, worin das Geheimnis von Pixars Figurenkreationen liegt und was es mit der «Russell-Diät» auf sich hat.

Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Über Starticket kann man sich schon jetzt die Kinoplätze sichern: In Form von Einzelkarten, übertragbaren Multipässen oder persönlichen Festivalpässen, bei über 300 Starticket-Verkaufsstellen beziehbar oder zuhause via www.starticket.ch. Wer das Festival ausserdem nachhaltig unterstützen möchte, wird zudem Mitglied im Förderverein.

(Foto: ©Disney/Pixar. All Rights Reserved.)

Leave a comment