Schaukelndes Rock-Boot wird zu «Pirate Radio»

«Pirate Radio»

Nicht nur im deutschsprachigem Raum erhalten Filme aus dem Ausland manchmal äusserst seltsame, häufig auch völlig unpassende Titel. Einem britischen Film ist dieses Schicksal sogar beim Sprung über den grossen Teich widerfahren. Wer sich also in Deutschland, Grossbritannien oder den USA über den gleichen Film unterhält, verwendet dafür drei verschiedene Titel – notabene alle auf Englisch! Nachdem die etwas flügellahme Komödie «The Boat That Rocked» in Europa mehr oder weniger gesunken ist, soll es in den USA ab dem 13. November als «Pirate Radio» die Kinokassen entern. Wenn schon «Pirates of the Caribbean» so ein gewaltiger Erfolg war, dann wird das sicher auch «Pirate Radio» gelingen.

Der Originaltitel «The Boat That Rocked» enthält ein Wortspiel, da «rocked» mehr als eineBedeutung hat. Einerseits ist es die Eigenschaft eines Bootes, dass es schaukelt («to rock»), andererseits wurde auf dem Boot eben Rock-Musik gespielt, was wiederum dazu führte, dass die Radio-Landschaft und gemäss Aussage des Films auch die Gesellschaft von Grossbritannien durchgeschüttelt wurde («to tock»). Das war offensichtlich schon für den deutschsprachigen Raum zu komplex, und so wurde daraus «Radio Rock Revolution». Schliesslich finden sich hier ganz viele Freunde von Revolutionen, in den USA stossen hingegen Piraten auf Anklang… Solche Titelumwandlungen halte ich einfach nur für bescheuert.

Leave a comment