Der König lässt sich von neuem Trio nicht beeindrucken

Helena Bonham Carter und COlin Firth in «The King's Speech»

Der König lässt sich nicht entthronen. Auch am vierten Wochenende in den Deutschschweizer Kinos belegt das mit vier Academy Awards ausgezeichnete britische Drama «The King’s Speech» unangefochten den 1. Platz in der Rangliste der meistbesuchten Filme. Daran konnten auch die neuen Filme mit Matt Damon, Liam Neeson und Christina Applegate nichts ändern, von denen keiner einen Platz auf dem Podest erreichen konnte. Hinter «The King’s Speech» belegen immer noch der Animationsfilm «Rango» und die Komödie «Just Go with It» die nächsten Positionen.

Drei eigentlich aussichtsreiche Neulingen haben allesamt ziemlich beschneiden abgeschnitte. Den besten Platz belegt die Komödie «Hall Pass», in der Christina Applegate eine Ehefrau spielt, die ihrem Mann die Erlaubnis für einen Seitensprung gibt. Der 4. Rang reicht für die Regisseure Bobby und Peter Farrelly jedoch bei weitem nicht aus, um das Resultat ihres letzten Films in den Schweizer Kinos zu erreichen. Im November 2007 kauften sich 23’277 Personen eine Kinokarte, um sich «The Heartbreak Kid» anzusehen.

Erst auf dem 5. Rang folgt das Debüt von «The Adjustment Bureau», dem romantischen Science-Fiction-Thriller, in dem sich Matt Damon und Emily Blunt gegen das Schicksal wehren. Für Damon zahlt es sich nicht wirklich aus, dass er seine Filme oftmals im Trio abliefert. Im Winter 2009/2010 folgten innerhalb weniger Monate «The Informant!», «Invictus» und «Green Zone» und derzeit kann man sich Damon entweder in «Hereafter», «True Grit» oder eben «The Adjustment Bureau» anschauen. Gemessen an den beiden anderen Filmen ist das Debüt von «The Adjustment Bureau» höchstens mittelmässig: «True Grit» kam Ende Februar am ersten Wochenende noch auf 22’596 Besucher, «Hereafter» verzeichnete Ende Januar nur 8502 Eintritte.

Der dritte Neuling in den Top Ten ist der Thriller «Unknown», in dem Liam Neeson durch Berlin gejagt wird, nachdem ihm angeblich seine Identität gestohlen wurde. Die attraktiven Nebendarstellerinnen Diane Kruger und January Jones lockten auch nicht mehr Publikum in die Kinos. Doch obschon der Einstieg erst auf dem 8. Rang erfolgt, liegt «Unknown» gemessen an Besuchern pro Leinwand doch noch vor «Hall Pass» und «The Adjustment Bureau». Die europäische Produktion ist nämlich auf weniger Leinwänden als die amerikanische Konkurrenz zu sehen.

Die Gesamtbesucherzahl in den Deutschschweizer Kinos ist um 7,0 Prozent auf 120’831 gesunken. Dieser Wert liegt trotzdem noch über den Ergebnissen der letzten Jahre. Das 10. Wochenende von 2010, an dem «Alice in Wonderland» vor «Shutter Island» in Führung lag, kam auf 118’931 Eintritte (1,6 Prozent weniger). 2009 reichte es mit «Marley & Me» vor «The Reader» zu 120’147 Eintritten (0,6 Prozent weniger). 2008 wurden mit «10,000 B.C.» vor «No Country for Old Men» an der Spitze lediglich 86’878 Eintritte gezählt (28,1 Prozent weniger). 2007 lag der Wert mit «Music and Lyrics» auf dem 1. Platz bei mageren 76’555 Eintritten (36,6 Prozent weniger). Aus den Top Ten haben sich «Drive Angry» (nach 2 Wochen), «Gulliver’s Travels» (4) und «Hexe Lilli: Die Reise nach Mandolan» (3) verabschiedet.

Besucherrangliste vom Wochenende, 10. bis 13. März 2011 (KW 10)

Rang. (Vorwoche.) Filmtitel (Verleiher)
Besucher | ± | Bes. Total | Wochen | Leinwände | Bes. pro Leinwand

1. (1.) The King’s Speech (Elite)
28’386 | -19,8% | 197’060 | 4 | 55 | 516

2. (2.) Rango (Universal)
18’131 | -20,1% | 46’819 | 2 | 45 | 402

3. (3.) Just Go with It (WDSMP)
16’384 | -16,1% | 74’772 | 3 | 42 | 390

4. (neu) Hall Pass (WB)
12’170 | – | 12’196 | 1 | 34 | 357

5. (neu) The Adjustment Bureau (Universal)
11’492 | – | 11’492 | 1 | 33 | 348

6. (5.) Kokowääh (WB)
9148 | -24,3% | 176’759 | 6 | 39 | 234

7. (4.) True Grit (Universal)
8076 | -37,0% | 56’342 | 3 | 29 | 278

8. (neu) Unknown (Frenetic)
7837 | – | 8396 | 1 | 20 | 391

9. (6.) Black Swan (Fox)
5776 | -33,3% | 165’047 | 8 | 28 | 206

10. (7.) The Eagle (Elite)
3431 | -49,1% | 11’949 | 2 | 23 | 149

(Quelle: SFV, Bild: © Ascot Elite)

Leave a comment