Die Besucherschmelze lässt sich jedes Jahr beobachten. Am ersten Wochenende des Jahres, an dem die Sonne ausgiebig scheint und die Temperaturen über 20 Grad Celsius ansteigen, brechen die Besucherzahlen in den Deutschschweizer Kinos grausam zusammen. Da spielt es auch keine Rolle, ob in den neu anlaufenden Filmen Männer-Fantasien befriedigt werden, ein angehender Osterhase über die Leinwände hoppelt oder Oscar-Gewinner ihr Talent vorführen. Die drei neuen Filme in den Top Ten konnten ebenso wenig etwas daran ändern, dass «The King’s Speech» auch am 7. Wochenende hintereinander die Rangliste anführt.
Wenn sich die Elemente so schonungslos gegen die Kinos wenden, dann lassen sich vor allem die Resultate der Debütanten schlecht einordnen. So liegt zwar «Sucker Punch» von Zack Snyder wie sein vorletzter Film in der Rangliste auf dem 2. Platz. Doch «300» stürmte im April 2007 noch mit soliden 38’286 Besuchern in die Kinos. Das neue Fantasy-Spektakel über missbrauchte Mädchen erreichte hingegen nicht einmal einen Viertel von diesem Ergebnis. Das Debüt von «Sucker Punch» ist schon eher auf dem Niveau von «Watchmen» anzusiedeln. Der Superhelden-Film von Snyder kam am ersten Wochenende im März 2009 auf ebenso mittelmässige 10’996 Eintritte.
Das Resultat von «The Fighter» ist noch etwas schwieriger einzuordnen. Der Vergleich mit «Rocky Balboa», dem letzten Boxer-Film in den Deutschschweizer Kinos, der sich im Februar 2007 in den ersten vier Tagen zumindest 27’665 Eintritte erkämpfte, ist auf jeden Fall nicht besonders vorteilhaft, aber auch nicht unbedingt angebracht. Das Boxer-Drama von David O. Russell setzt nämlich nicht auf eine bekannte Figur, sondern möchte eher durch die intensiven Leistungen der Schauspieler auffallen. Zu einem eigentlichen Besucherandrang haben aber die Oscar-Auszeichnungen für Christian Bale und Melissa Leo nicht geführt. Die 5176 Eintritte reichten trotzdem knapp für den 4. Platz.
Einen besonders schwierigen Stand bei solch traumhaftem Wetter haben aber sowieso vor allem auf Kinder ausgerichtete Animationsfilme, wie die Komödie «Hop» über einen widerwilligen Osterhasen. Das süsse Hoppeltier lässt sich wohl am einfachsten mit dem vorlauten Nager Alvin vergleichen, der sich ebenfalls vor einer Realkulisse behaupten musste. Während «Alvin and the Chipmunks» im Dezember 2007 auf gerade einmal 7049 Eintritte kam, steigerte sich die Fortsetzung «Alvin and the Chipmunks 2» Ende Dezember 2009 bereits auf ansehnliche 28’359 Eintritte. Von einem solchen Ergebnis ist der Osterhase auf Abwegen weit entfernt. Immerhin kann «Hop» darauf hoffen, dass die in den nächsten Wochen anstehenden Frühlingsferien doch noch einen ordentlichen Zustrom an jugendlichem Publikum bringen werden.
Die Gesamtbesucherzahl in den Deutschschweizer Kinos ist um 31,3 Prozent auf miserable 53’616 eingebrochen. Dieser Wert liegt deutlich unter den Ergebnissen der letzten vier Jahre. Das 13. Wochenende von 2011, an dem «The Bounty Hunter» vor «Alice in Wonderland» in Führung lag, kam auf 124’844 Eintritte (132,8 Prozent mehr). 2009 reichte es mit «Paul Blart: Mall Cop» vor «Slumdog Millionaire» zu 117’732 Eintritten (119,6 Prozent mehr). 2008 wurden mit «Step Up 2 the Streets» vor «Jumper» an der Spitze nur magere, aber immer noch bessere 74’993 Eintritte gezählt (39,9 Prozent mehr). 2007 lag der Wert mit «Mr. Bean’s Holiday» auf dem 1. Platz bei mittelmässigen 103’582 Eintritten (93,2 Prozent mehr). Aus den Top Ten haben «Hoselupf» (nach 2 Wochen), «Gnomeo & Juliet» (1) und «Kokowääh» (8).
Besucherrangliste vom Wochenende, 31. März bis 3. April 2011 (KW 13)
Rang. (Vorwoche.) Filmtitel (Verleiher)
Besucher | ± | Bes. Total | Wochen | Leinwände | Bes. pro Leinwand
1. (1.) The King’s Speech (Elite)
11’328 | -26,7% | 262’295 | 7 | 43 | 263
2. (neu) Sucker Punch (WB)
9069 | – | 9069 | 1 | 38 | 238
3. (2.) Just Go With It (WDSMP)
6053 | -42,5% | 110’275 | 6 | 31 | 195
4. (neu) The Fighter (Elite)
5176 | – | 6004 | 1 | 26 | 199
5. (4.) Hall Pass (WB)
5027 | -42,3% | 41’888 | 4 | 23 | 218
6. (neu) Hop (Universal)
4640 | – | 4640 | 1 | 45 | 103
7. (3.) Season of the Witch (Elite)
4482 | -50,7% | 15’433 | 2 | 30 | 149
8. (5.) Rango (Universal)
2751 | -65,7% | 79’655 | 5 | 30 | 91
9. (7.) I Am Number Four (WDSMP)
2592 | -59,9% | 22’559 | 3 | 22 | 117
10. (10.) Unknown (Frenetic)
2498 | -41,0% | 24’872 | 4 | 16 | 156
(Quelle: SFV, Bild: © Ascot Elite)