«Pearl Harbor» von Michael Bay (Blu-ray)

«Pearl Harbor»Schon bald zwei Jahre ist es her, seit ich das vollkommen unhistorische Kriegsmelodrama «Pearl Harbor» von Spektakelregisseur Michael Bay vorgestellt habe. Die Geschichte spielt zwar vor historischem Hintergrund und Bay und Produzent Jerry Bruckheimer wollten angeblich Geschichte zum Leben erwecken, das Resultat ist aber ein schmalztriefendes Liebesdrama mit zwei ausführlichen Feuerwerkseinlagen. Prächtig inszeniert, inhaltlich aber völlig hohl.

Am 7. Dezember 1941 hat also ein Luftangriff der japanischen Flotte auf die in Pearl Harbor auf O’ahu vor Anker liegende amerikanische Pazifikflotte einen vernichtenden Angriff ausgeführt. Wer mehr zu dieser Attacke erfahren möchte liest vorzugsweise ein Buch darüber oder zumindest den deutschen oder englischen Wikipedia-Eintrag. Michael Bays völlig unkritischer und vor Patriotismus nur so überlaufender Kriegsfilm ist ebenso historisch wie «Armageddon», «The Island» oder «Transformers». Dafür bietet er, wie zu erwarten ist, kitschige Romantik und dröhnende Zerstörungsorgien. Auf Blu-ray kommt beides bestes zur Geltung.

«Pearl Harbor»Die ersten 90 Minuten des epischen Werkes konzentrieren sich ganz auf die homoerotisch angehauchte Beziehung der Jugendfreunde Rafe (Ben Affleck) und Danny (Josh Hartnett), die sich zu Piloten ausbilden lassen. Rafe verliebt sich in die Krankenschwester Evelyn (Kate Beckinsale), meldet sich aber freiwillig für einen Einsatz bei der Royal Air Force zur Verteidigung von Grossbritannien. Nach einem Abschuss wird er für tot vermutet, und Danny tröstet Evelyne über den gemeinsamen Verlust hinweg. Resultat: Evelyne wird schwanger.

Da ersteht Rafe von den Toten auf und sorgt auf der Hawaii-Insel für aufgewühlte Gefühle. Viel Zeit für Konflikte bleiben allerdings nicht; die Japaner greifen den Militärstützpunkt an. Rafe und Danny können im Durcheinander zwei Flugzeuge starten und sorgen dafür, dass eine dritte Angriffswelle der Japaner nicht stattfindet (suggeriert zumindest der Film). Danach füllen sie noch zwei Coca-Cola-Flaschen mit Blut, bevor sie für einen Sondereinsatz abberufen werden. Als Racheaktion soll Tokyo bombardiert werden. Rafe und Danny retten die Ehre der USA!

Der Film enthält zwar einige pazifistische Ansätze, wie etwa Admiral Yamamotos Bekenntnis: «A brilliant man will find a way not to fight a war.» Diese Charakterisierung dient allerdings nur dazu, die spätere Niederlage Japans zu erklären. Auf amerikanischer Seite herrscht hingegen Kriegsfanatismus vor. Der Angriff auf Tokyo dient als Katharsis für das verwundete Selbstwertgefühl der USA.

«Pearl Harbor»Die Japaner werden zwar nicht als Monster dargestellt, aber wie unausgewogen die Gewichtung ist, zeigt sich schon am Bonusmaterial auf der Blu-ray-Disc: Während in einem 47-minütigen Drehbericht, der ebenso sülzig daherkommt wie der Film, die Anliegen der Filmemacher dargelegt werden, wird der «japanischen Perspektive» gerade einmal knapp zwei Minuten gewidmet. «Tora! Tora! Tora!» ist dieser Film bestimmt nicht. Auch das Musikvideo von Faith Hill ist beinahe unertragbar patriotisch.

Viel Bonusmaterial bietet die Blu-ray-Disc nicht gerade, und eine «Special Edition» ist vorhersehbar, zumal auch diverse DVDs existieren. Die Bildqualität ist aber überwältigend und die Tonabmischung solide. So hübsch waren Beckinsale, Affleck, Hartnett und die Explosionen noch nie anzusehen. Also: Hirn ausschalten und Bilder geniessen!

Film: 3 Sterne
Bildqualität: 6 Sterne
Tonqualität: 5 Sterne
Bonusmaterial:
2 Sterne

(Bilder: ©Disney)

Schreib einen Kommentar

You must be logged in to post a comment.