In Afrika gibt es immer Schwierigkeiten. Was sind die ersten Stichworte, die im Zusammenhang mit Afrika einfallen? Hunger, Aids und Waisen gehören sicher dazu. Das sind dann auch die dominanten Themen im Drama «Baba’s Song» von Wolfgang Panzer, das heute in Locarno in der Sektion «Ici et Ailleurs» seine Weltpremiere feierte. Armut, Korruption und Krieg… Continue reading Locarno 09: «Baba’s Song» von Wolfgang Panzer
Wettbewerb «Yes Man»
Wie würde das Leben verlaufen, wenn man auf alle Vorschläge immer nur positiv antworten darf? Die Frage beantwortet Jim Carrey in der Komödie «Yes Man». Er treibt die Ja-Sagerei auf die Spitze, schneidet fröhlich Grimassen und verliebt sich in die zauberhaft unverkrampfte Allison (Zooey Deschanel). Erst als sie erfährt, dass er nicht aus freien Stücken… Continue reading Wettbewerb «Yes Man»
Locarno 09: «The Marsdreamers» von Richard Dindo
The white people are restless. They’re tired of living here. Auf dem Mond haben die Menschen ihre Fussabdrücke bereits hinterlassen. Nun lockt der Mars. Schon in wenigen Jahrzehnten soll eine bemannte Mission den roten Planeten erkunden. Der Schweizer Dokumentarfilmer Richard Dindo hat sich für «The Marsdreamers» in den USA mit Menschen unterhalten, die sofort bereit… Continue reading Locarno 09: «The Marsdreamers» von Richard Dindo
«Kids today didn’t invent dumb. They inherited it.»
What is the job of a film critic? It’s quite simple. They have to persuade as many people as possible to watch good films. If they don’t succeed, they start complaining (it’s happened to me too). In an article from last week, Roger Ebert already sees a dark age dawning because young people in the… Continue reading «Kids today didn’t invent dumb. They inherited it.»
Weiterhin dominante Eiszeit in den Schweizer Kinos
In der Romandie hat schon letzte Woche der Start des Pixar-Meisterwerks «Up» den Rekordlauf von «Ice Age: Dawn of the Dinosaurs» ein wenig aufgehalten. In der Deutschschweiz sind die Urzeittiere momentan jedoch (noch) nicht von der der Spitze der Besucherrangliste zu verdrängen. Das Abenteuer von Manny, Sid und Diego steht in der gesamten Schweiz mittlerweile… Continue reading Weiterhin dominante Eiszeit in den Schweizer Kinos
Locarno 09: «Les derniers jours du monde»
Tout est possible avec toi. Fröhlich bumsend geht die Welt unter. So ähnlich wird es zumindest im absurden Endzeit-Thriller «Les derniers jours du monde» von den Brüdern Arnaud und Jean-Marie Larrieu geschildert, der am Sonntagabend auf der Piazza Grande in Locarno als Weltpremiere gezeigt wurde. Mathieu Amalric («Le scaphandre et le papillon») irrt als liebesverwundeter… Continue reading Locarno 09: «Les derniers jours du monde»
Locarno 09: «Complices» von Frédéric Mermoud
Unbekümmerte jugendliche Liebe trifft in «Complices» auf abgeklärte erwachsene Einsamkeit. Das Spielfilmdebüt von Frédéric Mermoud ist der «Schweizer» Beitrag im Internationalen Wettbewerb von Locarno (lediglich eine Koproduktion, aber immerhin mit Schweizer Regisseur). Oberflächlich betrachtet ist «Complices» ein einfacher Kriminalfilm, der sich aber auch als intimes Porträt zweier ungleicher Paare betrachten lässt.
Locarno 09: «Giulias Verschwinden» von C. Schaub
Meinst du ich möchte mit 58 so aussehen wie du? Am Samstagabend war die Piazza Grande in Locarno fest in Schweizer Hand. Für Massenunterhaltung sorgte die Weltpremiere der ebenso fröhlichen wie anregenden Komödie «Giulias Verschwinden» von Christoph Schaub. Das scharfsinnige Drehbuch stammt von Schriftsteller Martin Suter.
Locarno 09: «La donation» von Bernard Émond
Attendez, vous verrez. Aus dem Internationalen Wettbewerb sehe ich mir in den wenigen Tagen, an denen ich dieses Jahr in Locarno bin, nur gerade zwei Filme an. «La donation» von Bernard Émond habe ich ausgewählt, weil vor zwei Jahren auch sein als Kriminalfilm getarntes Sozialdrama «Contre toute espérance» im Internationalen Wettbewerb zu sehen war. Ich… Continue reading Locarno 09: «La donation» von Bernard Émond
Locarno 09: «My Sister’s Keeper» von Cassavetes
I was engineered. Heute Abend wird es feucht auf der Piazze Grande – unabhängig von der Wetterprognose. Programmiert ist nämlich die Tragikomödie «My Sister’s Keeper», in der sich ein Mädchen dagegen wehrt, von den Eltern als Ersatzteillager für ihre kranke Schwester missbraucht zu werden. Hört sich zu tragisch an, um auch komisch zu sein? Das… Continue reading Locarno 09: «My Sister’s Keeper» von Cassavetes