Da diese Woche schon die Woche der strauchelnden Superhelden ist, «Watchmen» und Clint Eastwood in «Gran Torino», dann darf auch noch Hancock erwähnt werden. In den Schweizer Kinos hat Will Smith 2008 gleich doppelt abgeräumt. Zuerst lockte er in «I Am Legend» 235’696 Besucher in einen Science-Fiction-Thriller, dann beflügelte er als Superheld «Hancock» die Besucherzahlen.… Continue reading «Hancock» mit Will Smith (Blu-ray)
Dr. Manhattan hat sich in London materialisiert
Oder wenigstens fast. Gestern wurde für die Promotion von «Watchmen» in London ein Dr. Manhattan auf Wasser projiziert, «above the murky depths of the Thames to a height of over 70 feet». Hm, ein gut 21 Meter hoher Dr. Manhattan? Wie das Bild erkennen lässt, kommt er damit nicht einmal in die Nähe der Spitze… Continue reading Dr. Manhattan hat sich in London materialisiert
«Sleeping Beauty» von Walt Disney (Blu-ray)
Es gab eine Zeit, heute kaum mehr vorstellbar, da kam nicht jedes Jahr ein Film aus den Walt Disney Studios in die Kinos. Zwischen «Lady and the Tramp» (1955) und «Sleeping Beauty» (1959) musste das Publikum sogar vier Jahre warten. Nach «Snow White and the Seven Dwarfs» (1939) und «Cinderella» (1950) steht in «Sleeping Beauty»… Continue reading «Sleeping Beauty» von Walt Disney (Blu-ray)
«Kill Bill» von Quentin Tarantino (Blu-ray)
Die Ästhetik der Gewalt hat es ihm angetan. Und die Künstlichkeit der Sprache. Die Stärken und Schwächen von Quentin Tarantino sind ganz deutlich in seinem zerstückelten Racheepos «Kill Bill» zu erkennen. Während sich das Ballet der Gewalt im ersten Teil in ein furioses Finale steigert, verliert sich im zweiten Teil jegliche Spannung und Dynamik in… Continue reading «Kill Bill» von Quentin Tarantino (Blu-ray)
«Harold & Kumar Escape from Guantanamo Bay»
Ich muss zugeben, ich bin älter geworden. Hat sich dadurch auch mein Humor verändert? Diese Frage stelle ich mir ab und zu, wenn ich mir im Kino einen Film mit tief unter der Gürtellinie angesetztem Humor ansehe und darüber überhaupt nicht lachen kann. Dank «Harold & Kumar Escape from Guantanamo Bay» habe ich beruhigt feststellen… Continue reading «Harold & Kumar Escape from Guantanamo Bay»
«Cuisine d’animation» der GSFA-STFG
Letztes Jahr feierte die Schweizer Trickfilmgruppe GSFA-STFG ihren 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat sie eine DVD mit 14 Trickfilmen der letzten zehn Jahre zusammengestellt, die «Cuisine d’animation 2». Die zwischen zwei und vierzehn Minuten langen Beiträge geben vortrefflich die Lebendigkeit und den Einfallsreichtum der einheimischen Produktion wieder. Die DVD ist aus meiner Sicht alleine… Continue reading «Cuisine d’animation» der GSFA-STFG
«Max & Co» von Sam und Fred Guillaume
Wer über den Schweizer Animationsfilm «Max & Co» schreibt, muss fast erwähnen, dass die Herstellung 30 Millionen Franken gekostet hat. In den Schweizer Kinos haben sich den Film dann aber nur knapp mehr als 30’000 Besucher angesehen. Dabei haben die Produzenten mit 110’000 Besuchern in der Schweiz gerechnet. Angesichts dieser Zahlen ist es wenig verwunderlich,… Continue reading «Max & Co» von Sam und Fred Guillaume
Schweizer Animationsfilme von Jonas Raeber & Co.
Es war einmal kurz nach Fantoche 07. Da habe ich mir vorgenommen, animierte Kurzfilme auf DVD vorzustellen. Etwa zur gleichen Zeit bin ich auch von Jonas Raeber vom Trickfilmstudio Swamp angefragt worden, ob ich die DVD «The Swamp Collection» mit 15 Filmen aus 15 Jahren vorstellen möchte. Ein halbes Jahr später kam ich endlich dazu,… Continue reading Schweizer Animationsfilme von Jonas Raeber & Co.
Filmstöckchen 1173
Nachdem ich auf einem Bild Steven Weber erkennen konnte, tippte ich gestern bei Julia auf «Jeffrey». Wenn ich mich recht erinnere, ist die Schwulenkomödie ausserordentlich witzig. Patrick Stewart, Sigourney Weaver, Christine Baranski und Nathan Lane treten ebenfalls auf. Nun aber los.
«Slumdog Millionaire» reitet auf Oscar-Welle
Oscars sind also tatsächlich Gold wert. Oder zumindest Geld. Zumindest für Publikumslieblinge. Am Wochenende nach der Oscar-Verleihung ist das mit acht Oscars ausgezeichnete Drama «Slumdog Millionaire» in der sechsten Woche in den Deutschschweizer Kinos erstmals an der Spitze der Rangliste aufgetaucht. Gegenüber dem letzten Wochenende konnte die Besucherzahl um 65,6 Prozent gesteigert werden. Zwei andere… Continue reading «Slumdog Millionaire» reitet auf Oscar-Welle