Heute geht Fantoche zu Ende. Da ich über das 7. Internationale Festival für Animationsfilm Baden auch für die Mittelland Zeitung geschrieben habe, kommt die Berichterstattung hier leider ein wenig zu kurz. Einen kurzen Überblick über den Internationalen Wettbewerb, das Kernstück des Festivals, möchte ich aber schon noch abliefern. Zu Beginn erwähne ich gleich einmal, welche… Continue reading Fantoche 09: Internationaler Wettbewerb 2 bis 5
Category: Schweizer Festivals
Fantoche 09: «The Secret of Kells» von Tomm Moore
I’m not afraid of imaginary things. Ein wahres Fest für die Augen ist die europäische Produktion «The Secret of Kells». Regisseur Tomm Moore macht sich darin auf die Spuren des Book of Kells, einem um 800 hergestellten irischen Nationalheiligtum, in dem die vier Evangelien niedergeschrieben und mit aufwändigen Illustrationen und Schriftzügen verziert sind. Moore erzählt… Continue reading Fantoche 09: «The Secret of Kells» von Tomm Moore
Fantoche 09: «$9.99» von Tatia Rosenthal
Feed the ducks. In der Schulstunde stellt ein Knabe den Mitschülern sein Sparschwein vor. Wie es heisst, weiss er noch nicht. Was ihm daran gefällt? Wenn er 50 Cent einwirft, lächelt das Schwein. Wenn er 20 Cent einwirft, lächelt das Schwein genau gleich. Sogar wenn er gar keine Münze einwirft, ist das Schwein glücklich. Eine… Continue reading Fantoche 09: «$9.99» von Tatia Rosenthal
Fantoche 09: Schweizer Wettbewerb 1
Der Internationale Wettbewerb ist das Kernstück des Animationsfilmfestivals Fantoche. Doch an der 7. Ausgabe messen sich erstmals auch Schweizer Trickkünstler in einem Wettbewerb. Weil Fantoche momentan noch vom Zweijahres- auf den Einjahresrhythmus wechselt, sind einige der Beiträge schon relativ alt. So feierte «Die Seilbahn» von Claudius Gentinetta bereits im Januar 2008 an den Solothurner Filmtagen… Continue reading Fantoche 09: Schweizer Wettbewerb 1
Fantoche 09: Internationaler Wettbewerb 1
Gestern Abend wurde Fantoche 09 eröffnet. Nach einigen Ansprachen gab es auch das erste Programm des Internationalen Wettbewerbs zu bewundern. Da drei Filme über 15 Minuten lang sind, besteht das Programm aus lediglich fünf Beiträgen: «Staty tverdym» von Stepan Koval (eine Knetfigur möchte hart werden), «Lost and Found» von Philip Hunt (eine rührende Geschichte über… Continue reading Fantoche 09: Internationaler Wettbewerb 1
Til Schweiger in Jury am 5. Zurich Film Festival
Ob er auch ein paar «Keinohrhasen» oder «Zweiohrküken» mitbringen wird, ist noch nicht sicher. Aber Til Schweiger wird Ende September nach Zürich kommen. Das vom 24. September bis 4. Oktober 2009 stattfindende Zurich Film Festival ist also um eine weitere Attraktion reicher. Der Schauspieler, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor Til Schweiger präsidiert nämlich die Jury des… Continue reading Til Schweiger in Jury am 5. Zurich Film Festival
Fantoche zu Gast an der Langen Nacht der Museen
Am Samstag, 5. September, ist in Zürich die 10. Lange Nacht der Museen. Zu Gast ist auch Fantoche, das grösste Trickfilmfestival der Schweiz. Es zeigt einige Perlen aus dem reichhaltigen Programm, das vom 8. bis 13. September in Baden bewundert werden kann. Ausserdem läuft ab Freitag die Online-Jurierung des Wettbewerbs, den die Schweizer Jugendherbergen zu… Continue reading Fantoche zu Gast an der Langen Nacht der Museen
Zurich Film Festival: Weltpremiere von «Lila, Lila»
In Locarno holte sich die nach einem Drehbuch von Martin Suter gedrehte Komödie «Giulias Verschwinden» den Publikumspreis. In Zürich wird das Filmfestival mit der Verfilmung eines Romans von Suter eröffnet. In Anwesenheit der Hauptdarsteller Daniel Brühl und Hannah Herzsprung sowie des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer startet am Donnerstag, 24. September 2009, das 5. Zurich Film… Continue reading Zurich Film Festival: Weltpremiere von «Lila, Lila»
2 Schweizer Weltpremieren am Zurich Film Festival
Die Bedeutung eines Filmfestivals lässt sich daran messen, wie viele Filme als Weltpremieren vorgeführt werden. Locarno zeigt als A-Festival im Wettbewerb lediglich Erstaufführungen, muss dafür aber Abstriche bei der Qualität machen, weil die besten Festival-Weltpremieren in Cannes, Venedig und Berlin gezeigt werden. Das immer noch junge Zurich Film Festival ist schon stolz, wenn es Schweizer… Continue reading 2 Schweizer Weltpremieren am Zurich Film Festival
«Blue State» von Marshall Lewy
I’m going up there to make a political statement. Jetzt wird es politisch. Da kann ich fast nichts dagegen machen, denn «Blue State», der Debütfilm von Marshall Lewy, trägt die politische Botschaft schon im Titel. 2004 waren in den USA zu wenige Staaten blau (demokratisch) und das sorgte dafür, dass sich die Anhänger des demokratischen… Continue reading «Blue State» von Marshall Lewy