49 comments

  1. Spontan würde ich raten, dass das eine Vorlage ist, nach der gemalt werden soll. Falls ja, Beruf, Studium oder Hobby?

  2. Das zweite sieht wiederum spontan nach luftiger Höhe aus. Und auch wenn ich direkt keine Berge sehen kann: ist das ein schweizer Film?

  3. Journalismus spielt eine Rolle. Wichtig? Ich würde sagen von mittlerer Bedeutung. In der Szene aus Bild 2 sicher wichtig.

  4. Und die luftige Höhe? Das im Hintergrund könnten vielleicht Strassen sein. USA? Weites Land und so. Und das Mikro sieht alt aus. Ein älterer Film? Ein neuer Film mit Rückblenden? Der Typ gibt gerade ein Interview? Ist er ein Promi?

  5. Besonders luftig ist die Höhe nicht. Das im Hintergrund ist keine Strasse. Sondern genau: ein Flughafen. Nicht in den USA, sondern in Europa. Da gibt es wohl kein weites Land. Der Film ist schon ein paar Jahre alt. Ganz bestimmt nicht neu. Ohne Rückblenden. Der Typ gibt gerade ein Interview. Ein Promi.

  6. Was heisst Film über den Film? Trifft ziemlich sicher nicht zu. Der Interviewte ist meines Wissens nicht ein Filmemacher. Keine Ahnung, ob der erkannt werden kann.

  7. Ich sag jetzt einfach mal was, um weiterhin Anwesenheit zu bekunden. Ist halt nur leider nicht meine Ecke (aber das wussten alle schon).

  8. Jetzt habe ich noch kurz ein wenig recherchiert: Der Mann, der auf dem 2. Bild interviewt wird, spielt einen Schriftsteller, ist aber in Wirklichkeit ein berühmter Filmemacher.

  9. Ich bin wieder da. Den Film habe ich noch nicht erkannt. Ich habe ihn auch sicher noch nie gesehen, in dem Bereich kenne ich so gut wie nichts.
    Das wird uns aber nicht am erraten hindern.

  10. Der einen Schriftsteller spielende Filmemacher ist ein Franzose. Die Hauptfiguren (pl) sind nicht Verbrecher.

  11. Gut, dann ziehe ich die Delon-Frage zurück. Ich war gerade bei “Die Aussenseiterbande”. Wenn ich mir die Informationen bei IMDb anschaue, wechsle ich zu Godards bekanntestem Film, “Ausser Atem”.

  12. Es handelt sich um «À bout de souffle». Auf Bild 1 sind Romeo und Julia zu sehen. Der schauspielernde Regisseur ist Jean-Pierre Melville. Hinter der Zeitung versteckt sich Jean-Paul Belmondo, der dann auf den letzten Bildern Jean Seberg küsst.

  13. Bisher habe ich noch nie etwas von Godard gesehen (die Gelegenheit “Alphaville” im Kino zu sehen, habe ich vor ein paar Monaten verpasst). Ich bin aber etwas verwirrt. Die Hauptcharaktere sollen keine Verbrecher sein, Belmondos Charakter wird in den Zusammenfassungen als Krimineller beschrieben.
    Oder versuchst du es mit Spitzfindigkeiten, dahingehgend das nicht alle Protagonisten kriminell sind?

  14. Die Frage war in der Mehrzahl gestellt. Dann könnte ich natürlich erklären, dass eine der Hauptfiguren kriminell ist, die andere aber nicht.

  15. Ich finde es ja immer etwas mühselig, herauszufinden, wo das Rätsel gerade weitergeht. Könnte man das nicht über Twitter bekanntgeben – einen extra Twitter-Kanal fürs Stöckchen? Und wenns losgeht, kriegt man live eine Meldung auf den Bildschirm?

Leave a comment