Bei Tobias konnte ich am Wochenende ausser Konkurrenz «Kameradschaft» erraten. Obschon ich ein wenig verspätet bin, gönne ich mir jetzt erst einen Schluck. Ach nein, das ist bereits das erste Bild des neuen Rätsels.
Morgen habe ich ein wenig mehr Zeit, auf Fragen zu warten. Falls noch welche auftauchen sollten, gibt es am Mittwoch ab 17.30 Uhr Antworten dazu.
In den nächsten beiden Tagen können zwar Fragen gestellt werden, beantworten werde ich sie aber frühestens wieder am Freitagabend. Vielleicht auch erst am Samstag.
Hm… weiterhin zeitversetztes Raten. Am Dienstag stehe ich wieder ab 17.30 Uhr zur Verfügung.
beetFreeQ hat das Auge des Pacino (sein Mund ist schon auf Bild 1 zu sehen) erkannt und dadurch «Any Given Sunday» erraten. Seit dem letzten Wochenende spielen die Gladiatoren der NFL wieder um den Einzug in die Super Bowl. Abgebildet waren auch schon die Hand von Ann-Margret auf der Schulter von Cameron Diaz, der Ausschnitt von Elizabeth Berkley und die Hand von Dennis Quaid. Als nächstes wären dann noch der Regisseur und danach neben Pacino auch James Woods und Matthew Modine ins Bild gerückt.
Huch, keine Kommentare?!
Erinnert mich irgendwie an Inglourious Basterds. Hat der Film was mit Tarantino zu tun?!
Mir gefallen genau 2.5 Filme von Tarantino. Die waren alle schon an der Reihe. Morgen um 17.30 Uhr gibt es ein weiteres Bild.
Das sieht nach einem Whiskey aus. Spielt die Szene in einer Bar? Einer amerikanischen Bar? Ist der Geniesser der Hautpdarsteller oder vielleicht ein Bösewicht?
Ist der Trinker Mickey Rourke? War zumindest meine allererste Assoziation mit dem Bild. Falls ja, könnte das vielleicht sogar “The Wrestler” sein?
Hm, 2.5 Tarantino-Filme? “Reservoir Dogs”, “Pulp Fiction” und nur das Finale von “Death Proof”?
Der Trinker könnte aber auch Bruce Willis sein.
Die Szene spielt an einer Bar. Der Trinker ist Hauptfigur, kein Bösewicht. Es handelt sich nicht um Mickey Rourke oder Bruce Willis. «The Wrestler» ist es nicht. Der halbe Film von QT ist «Kill Bill: Vol. 1».
Gehören die schrecklichen roten Fingernägel einer wichtigen Nebenfigur oder weitere Hauptfigur? Gleiche Frage gilt für die Dame mit dem tiefen Dekollete. Hat sie da einen Zettel mit einer wichtigen Botschaft in der Hand (wobei es fast so aussieht, als schwebt der Zettel über der Hand – überreicht die Hand im Vordergrund ihr den Zettel gerade?)? Hängt eine Hauptfigur an dem Tropf aus Bild 4? Die Bilder erinnern mich irgendwie an Magnolia, aber der war ja schon dran.
Die Fingernägel gehören einer Nebenfigur, der tiefe Ausschnitt einer anderen Nebenfigur. Auf dem Zettel ist nicht eine Botschaft. Das Stück Papier wird der Dame mit dem tiefen Ausschnitt überreicht. Am Tropf hängt eine Nebenfigur. «Magnolia» ist es nicht.
Die Dame auf Bild 5 ist vermutlich wieder eine Nebenfigur? Die Sache mit dem Zettel kommt mir aber noch verdächtig vor. Eine Telefonnummer oder ähnliches würde ich auch als wichtige Botschaft ansehen – sowas steht da aber vermutlich auch nicht drauf, oder? Will sie vielleicht selbst etwas drauf schreiben? Gehört die überreichende Hand vielleicht sogar einer Hauptperson? Der von Bild 1 vielleicht? Gibt es überhaupt mehrere Hauptpersonen oder nur eine? Beantwortest du diesmal Fragen nach dem Genre o.ä.?
Die Dame auf Bild 5 ist auch eine Nebenfigur. Auf dem Zettel ist keine Telefonnummer. Die Frau wird vermutlich nicht auf den Zettel schreiben. Die überreichende Hand gehört der Hauptfigur von Bild 1. Es gibt aber mehrere Hauptfiguren. Fragen nach Genre und so sind langweilig, wenn Regisseur und Schauspieler bekannt sind.
Du zeigst die bekannten Schauspieler ja aber nicht 😉 – wobei mir die Frau auf Bild 5 schon irgendwie bekannt vorkommt. Kann sie aber nicht zuordnen.
Sind die verschiedenen Hauptfiguren miteinander verwandt? Oder arbeiten sie zusammen? Vielleicht auch Mann und Frau, die zusammenkommen? Oder sind es gar verschiedene Handlungsstränge, die erst nach und nach miteinander zu tun haben?
Die Hauptfiguren sind nicht miteinander verwandt, aber arbeiten zusammen. Unter den Hauptfiguren sind auch Mann und Frau. Grundsätzlich ein einziger Handlungsstrang, also kein Episodenfilm.
Nächstes Bild und Antworten gibt es am Montag um 17.30 Uhr.
Sind die Hauptfiguren bei der Polizei oder einem Geheimdienst? Oder vielleicht das Gegenteil und sie rauben jemanden aus? Oder sind es Ärzte?
Oh Mann, das Rätsel läuft ja nun schon 1 Woche! Hatte zwischenzeitlich gar nicht mehr reingeschaut. Das dürfte dann aber mittlerweile schon Rekord sein, oder?
Mal schauen, ob ich heute abend die Zeit finde …
Ist der Zettel auf Bild 3 ein Scheck, Schuldschein o.ä.?
Wenn die Hauptpersonen zusammen arbeiten, dann steht bestimmt auch die gemeinsame Arbeit bzw. der Arbeitsplatz im Fokus des Films?
Warum hängt die Nebenperson am Tropf? Handelt es sich um einen alten Menschen? Oder hatte sie einen Unfall? Wenn ja, war eine der Hauptpersonen schuld an dem Unfall oder handelt es sich um eine/n Verwandte/n einer Hauptperson?
Die Hauptfiguren sind nicht bei Polizei oder Geheimdienst, auch nicht Räuber oder Ärzte, aber ihr Arbeitsplatz ist zentraler Handlungsort. Der Zettel ist ein Scheck. Die Nebenperson am Tropf ist nicht alt. Unfall trifft es schon eher. Hauptpersonen sind teilschuldig daran, aber nicht verwandt mit der Nebenperson.
Gehört die Hand auf dem letzten Bild der Nebenperson am Tropf? Ist das die Szene des Unfalls? Ist das vielleicht ein Tennisspieler? Geht’s um Sport oder sind die Hauptpersonen stattdessen vielleicht in einem Restaurant oder einer Bar beschäftigt?
Wenn ich etwas kombiniere, fallen mir dazu die Filme “Match Point” bzw. “A Good Year” ein. Da wären jeweils bekannte Darsteller und Regisseure am Werk und es kommt Tennis drin vor. Ersterer war allerdings schon dran…
Aufgrund des Schweißbandes und des Rasens assoziiere ich die Hand auf dem letzten Bild auch mit Tennis. “A Good Year” kann es glaube ich nicht sein, denn da war der Tennisplatz so weit ich mich erinnere nicht grasbewachsen und der Film spielt auch nicht an einem gemeinsamen Arbeitsplatz.
Ist es aber vielleicht “Wimbledon” mit Kirsten Dunst und Paul Bettany?
Die Hand auf Bild 6 gehört einer weiteren Hauptperson. Eine andere Unfallszene. Kein Tennisspieler. Aber es geht um Sport. Da kein Tennis gespielt wird kommen «Match Point», «A Good Year» und «Wimbledon» alle nicht in Frage. Obschon das Weingut in «A Good Year» schon als gemeinsamer Arbeitsplatz bezeichnet werden kann. Wenn es mir recht ist, war der auch schon an der Reihe. Kann mich zumindest daran erinnern, den Film erraten zu haben… Finde ich aber gut, dass die Sportart nicht so leicht erkannt wird.
Hmm, beim Football tragen die Spieler ja auch teilweise so Schweißbänder. Und da ich das Auge des Mannes auf Bild 7 Al Pacino zuordnen würde, bliebe die Auswahl zwischen “Any Given Sunday”
Meine Tastatur wollte mich nicht ausschreiben lassen. Also nochmal: Die Kombi aus Al Pacino und Football würde “Any Given Sunday” (würde ein paar bekannt vorkommende Bilder erklären) oder “Two For The Money” ergeben. Beides bekannte Darsteller und Regisseure. Vielleicht liege ich aber auch wieder daneben…
Glückwunsch, beety!
Puh, ist wohl schon zu lange her, dass ich den gesehen habe …
Ah, endlich mal jemanden erkannt und damit nen Film erraten 🙂 – Und sorry, dass ich das heute erst merke 😉 – werde heute abend um 18:00 ein neues anbieten. Liege eh grad mit Grippe flach und muss die Zeit mit ein paar Filmen totschlagen!
Gute Besserung und viel Filmspass!
Auch von mir gute Besserung. Weiß noch nicht, ob ich’s heute abend schaffe, aber vielleicht bin ich auch dabei.
Danke! Hab mittlerweile auch schon einen Film vorbereitet!