Bei endgültig habe ich Shirley MacLaine erkannt und beim zweiten Versuch korrekt auf «Steel Magnolias» getippt.
«My Name Is Bruce» mit Bruce Campbell (Blu-ray)
Kultfilme gibt es beinahe wie Sand am Meer. Doch wie sieht es mit Kultschauspielern aus? Ein Name drängt sich in diesem Bereich auf: Bruce Campbell. Der Hauptdarsteller aus der «Evil Dead»-Trilogie von Sam Raimi ist König der B-Movies. Er bleibt dieser Gattung auch heute noch treu, obschon die Werke mittlerweile nur noch selten in Kinos… Continue reading «My Name Is Bruce» mit Bruce Campbell (Blu-ray)
«Berlin – Die Sinfonie der Grosstadt»
Jede Stadt hat einen Puls. Den von Berlin hat Walther Ruttmann 1927 gefühlt. In «Berlin – Die Sinfonie der Grosstadt» fügte er Aufnahmen des Alltags zu einem musikalischen Tagesablauf zusammen. Rhythmus und Bewegung bestimmen die Kompositionen, von den ruhigen Morgenszenen, dem langsamen Aufwachen über das hektische Fabrikationstempo bis hin zum vielfältigen Freizeitangebot am Abend. Die… Continue reading «Berlin – Die Sinfonie der Grosstadt»
«Away from Her» von Sarah Polley
An der Berlinale 2007 stellte Schauspielerin Sarah Polley ihr Regiedebüt vor. Im bewegenden Drama «Away from Her» erzählt sie von der an Alzheimer erkrankten Fiona (Julie Christie), die mit ihrem Ehemann Grant (Gordon Pinsent) in einem idyllischen Haus an einem See wohnt. Fiona entschliesst dich dazu, solange sie noch zu eigenen Entscheidungen fähig, sich in… Continue reading «Away from Her» von Sarah Polley
«Das Haus in Montevideo» von Goetz & von Martens
Wer besondere Filme sucht, wird in der «Edition Filmmuseum» ganz bestimmt fündig. Wie auf der eigens für die DVD-Publikationsreihe eingerichteten Website nachzulesen ist, soll die Verbreitung von künstlerisch und historisch relevanten Filmen in Ausgaben, die sowohl den Möglichkeiten des Mediums DVD als auch den qualitativen Ansprüchen audiovisueller Archive Rechnung tragen, das Ziel der Reihe sein.… Continue reading «Das Haus in Montevideo» von Goetz & von Martens
«Catch and Release» von Susannah Grant (Blu-ray)
An der Stelle, an der die meisten romantischen Komödien aufhören, beginnt die Geschichte von «Catch and Release». Die verträumte Hochzeit wird gar nicht erst gefeiert. Stattdessen muss Gray (Jennifer Garner) ihren Verlobten Grady, der bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, beerdigen. An Stelle von Flitterwochen muss sie die Trauer verarbeiten. Gar nicht so einfach,… Continue reading «Catch and Release» von Susannah Grant (Blu-ray)
«Clerks II» von Kevin Smith
1994 hat Kevin Smith mit «Clerks», der frechen Komödie über zwei unreife Angestellte in einem Lebensmittelladen und einer Videothek, einen Überraschungs-Hit gelandet. Hat sich das Enfant terrible unterdessen weiter entwickelt? Die Budgets seiner Filme sind zwar stark angewachsen (hauptsächlich weil bei «Clerks» praktisch gar kein Budget vorhanden war), aber die Themen sind die gleichen geblieben.… Continue reading «Clerks II» von Kevin Smith
«No Reservations» von Scott Hicks (Blu-ray)
Die New Yorker Meisterköchin Kate Armstrong (Catherine Zeta-Jones) gestaltet ihr Privatleben mit der gleichen Perfektion wie die Gerichte in ihrer Küche. Zeit dafür bleibt nicht wirklich viel, denn für ihre Arbeit gibt sie alles. Da kommt ihre Schwester bei einem Autounfall ums Leben, und Kate muss sich plötzlich um die 10-jährige Nichte Zoe (Abigail Breslin)… Continue reading «No Reservations» von Scott Hicks (Blu-ray)
«Posse» von und mit Kirk Douglas
Die 50er- und 60er-Jahre waren die Goldenen Zeiten des Hollywood-Westerns. Insbesondere John Ford und Howard Hawks waren für zahlreiche Klassiker verantwortlich. Danach verschwand das Genre aber beinahe völlig von der Leinwand. Die wenigen Spätwestern begannen dafür genüsslich den Mythos von Gut und Böse im Wilden Westen zu demontieren. Ein Paradestück in dieser Hinsicht ist «Posse»… Continue reading «Posse» von und mit Kirk Douglas
«This Is England» von Shane Meadows
Mitte der 90er-Jahre machte der junge Brite Shane Meadows mit ungeschminkten Filmen über die Unterklasse auf sich aufmerksam. Den Kurzfilm «Where’s the Money, Ronnie?» und die beiden Spielfilme «Small Time» (1996) und «Twenty Four Seven» (1997) habe ich damals noch in einem kleinen Kino in Zürich gesehen. Obschon Meadows seither regelmässig Filme gedreht hat, waren… Continue reading «This Is England» von Shane Meadows