Am 16. Juni 1959 liegt der Schauspieler George Reeves tot in seinem Schlafzimmer in Beverly Hills – erschossen mit einer Pistole. Selbstmord, Unfall oder Mord? Diese Frage steht im Zentrum des Thrillers «Hollywoodland», in dem das wahre Leben und der Tod des «Superman»-Darstellers aus der legendären Fernsehserie mit den Nachforschungen des fiktiven Privatdetektivs Louis Simo… Continue reading «Hollywoodland» von Allen Coulter (Blu-ray)
«Primeval – Staffel 1» von Tim Haines
Was wäre, wenn durch unerklärliche Risse in der Zeit plötzlich Monster aus der Vergangenheit in der Gegenwart auftauchen würden? Von einem solchen Phänomen handelt die britische Fernsehserie «Primeval». Ein Saurier macht in einer Vorstadt von London Jagd auf Menschen und verschwindet ebenso plötzlich, wie er aufgetaucht ist. Evolutionsbiologe Professor Nick Cutter (Douglas Henshall) versucht mit… Continue reading «Primeval – Staffel 1» von Tim Haines
Pink Apple 2009: 10 Jahre Zürich und EuroPride
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Da kann der warme Mai nicht mehr fern sein. Fester Bestandteil davon ist das schwullesbische Filmfestival Pink Apple, das vom 29. April bis 6. Mai in Zürich und vom 7. bis 10. Mai in Frauenfeld stattfindet. 100 Kurz- und Langfilme aus 23 Ländern werden zu sehen sein und… Continue reading Pink Apple 2009: 10 Jahre Zürich und EuroPride
«The Negotiator» mit Jackson und Spacey
Mitte der 90er-Jahre haben die beiden Charakterdarsteller Samuel L. Jackson und Kevin Spacey den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht. Beide sind zwar immer noch fleissig beschäftigt, doch ganz so begehrt wie damals sind sie nicht mehr. Zumindest erhalten sie in grossen Hollywood-Produktionen keine tragende Hauptrollen mehr – ausser in Science-Fiction- und Comic-Verfilmungen.
«Leroy» von Armin Völckers
Leroy (Alain Morel) ist 17 Jahre alt, deutsch, liest Goethe, spielt Cello – und er ist schwarz. Auf dem Kopf hat er einen grossen Afro, seine Kumpels in der Schule sind der Halbgrieche Dimi und der Palästinenser Achmed. Dann verliebt sich Leroy unsterblich in die süsse Eva (Anna Hausburg) und sie sich in ihn. Nur… Continue reading «Leroy» von Armin Völckers
«The Lookout» von Frank Scott
Das Leben des beliebten Schülers Chris (Joseph Gordon-Levitt) wird auf den Kopf gestellt, als er bei einem Autounfall den Tod zweier Mitschüler und die schwere Verletzung seiner Freundin verschuldet. Chris selbst erleidet ein Gehirntrauma. Sein Alltag wird fortan von Ritualen, Mustern und Wiederholungen geprägt, die ihm helfen sollen, ins Leben zurück zu finden.
«Monty Python Live at the Hollywood Bowl»
Der wohl mit Abstand ungewöhnlichste Film von der Komiker-Truppe Monty Python ist die Aufzeichnung ihres Auftritts in Hollywood. Je nach Quelle haben Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin dort vier oder fünf Vorstellungen gegeben, die vom Fernsehsender HBO aufgezeichnet und zu einem «Konzertfilm» zusammen geschnitten worden sind. 1982… Continue reading «Monty Python Live at the Hollywood Bowl»
«Fur» von Steven Shainberg mit Nicole Kidman
Viele Künstlerporträts klammern sich krampfhaft an Fakten aus dem Lebenslauf der dargestellten Personen. Dadurch verlieren sie oftmals viel Aussagekraft. Genau die entgegengesetzte Richtung hat deshalb Regisseur Steven Shainberg für «Fur: An Imaginary Portrait of Diane Arbus» eingeschlagen. Er verwendet Fotografien der Künstlerin Diane Arbus als Ausgangspunkt für eine unwiderstehliche Fabel über die Zusammenhänge zwischen Kunst… Continue reading «Fur» von Steven Shainberg mit Nicole Kidman
«Howard the Duck» mit Lea Thompson
Vor vielen Jahren, als ich noch ein Teenager war, habe ich einmal einen Film im Fernsehen oder auf Video gesehen, der mir ganz gut gefallen hat. Hauptfigur war der Enterich Howard, «Howard the Duck», der von seinem Heimatplaneten eines schönen Tages durch einen Laserstrahl auf die Erde transportiert wird. Dort muss er sich zuerst unter… Continue reading «Howard the Duck» mit Lea Thompson
«Cruising» von William Friedkin
Wenn von kontroversen Filmen die Rede ist, dann muss ganz bestimmt auch «Cruising» von William Friedkin erwähnt werden. Der Thriller spielt in der New Yorker Schwulenszene und zeigt in Leder gekleidete Männer bei Sadomaso-Sex. Da ist es schon ziemlich verwunderlich, dass der Film damals mit einem R-Rating (Jugendliche unter 17 Jahren müssen von Erwachsenen begleitet… Continue reading «Cruising» von William Friedkin