Durch meine Tätigkeit als Filmjournalist habe ich schon sehr viele Filme gesehen. Allerdings gibt es noch viel mehr Filme, die ich noch nicht gesehen habe. Das bedeutet natürlich, dass es viele Menschen gibt, die noch viel weniger Filme gesehen haben als ich. Trotzdem habe ich wegen der unausweichlichen «déformation professionelle» die Vorstellung, das gewisse Filme… Continue reading «Chinatown» von Roman Polanski
«101 Dalmatians» von Walt Disney (Platinum Edition)
Jetzt jaulen sie wieder. Die gepunkteten Welpen aus «101 Dalmatians» (1961) sind in restaurierter Bild- und Tonqualität auf der Flucht vor der grausamen Cruella de Vil, die sie zu modischen Pelzmänteln verarbeiten möchte. Die entführten Dalmatiner müssen über Eis und durch Schneegestöber und Kohle den Weg nach London finden, ohne von de Vils nicht sonderlich… Continue reading «101 Dalmatians» von Walt Disney (Platinum Edition)
Filmstöckchen 1214
Bei Julia habe ich das empfehlenswerte Drama «The Good Girl» erraten.
«Panzerkreuzer Potemkin» von Sergej Eisenstein
Fast 80 Jahre lang war «Panzerkreuzer Potemkin» («Bronenosets Potyomkin») von Sergej Eisenstein nur in verstümmelten Fassungen zu sehen. An der 55. Berlinale wurde 2005 eine vorbildlich restaurierte Version mit der neu eingespielten Originalmusik von Edmund Meisel aufgeführt. Diese rekonstruierte Fassung ist in vorbildlicher Qualität auf DVD erschienen. Der Meilenstein der Filmgeschichte schildert eine Episode der… Continue reading «Panzerkreuzer Potemkin» von Sergej Eisenstein
«The Jungle Book» von Wolfgang Reitherman
Als ich noch jünger war, gab es noch keine DVDs. Heute kann ich mir das kaum mehr vorstellen, aber so war es. Den ersten DVD-Spieler kaufte ich mir im 2. oder 3. Jahr meines Studiums. Videos gab es zwar schon, aber die verkauften sich noch lange nicht so gut wie DVDs. Daher pflegten die Ableger… Continue reading «The Jungle Book» von Wolfgang Reitherman
«An American Crime» von Tommy O’Haver
Manche Verbrechen sind schlicht unvorstellbar. Im Sommer 1965 wurden der mehrfachen Mutter Gertrude Baniszewski die beiden 16 und 15 Jahre alten Mädchen Sylvia und Jenny Likens in Obhut gegeben. Am 21. Oktober starb das ältere Mädchen an den Folgen von wiederholten Misshandlungen. Die Todesursache war ein Schlag auf den Kopf, doch der Körper von Sylvia… Continue reading «An American Crime» von Tommy O’Haver
«Night Shift» von Ron Howard
Zu meinen Lieblingsregisseuren zählt Ron Howard. Der Regisseur wird zwar gerne angefeindet, weil seine Filme angeblich so oberflächlich seien, aber viele seiner Werke, etwa «Frost/Nixon» (2008), «The Da Vinci Code» (2006), «Cinderella Man» (2005), «A Beautiful Mind» (2001), «EDtv» (1999), «Apollo 13» (1995) oder «Willow» (1988), stufe ich als perfekte Unterhaltungsfilme ein.
«The Boss of It All» von Lars von Trier
Wenn Lars von Trier («Manderlay») eine Komödie dreht, dann fällt sie sicher aus dem Rahmen. Gleich zu Beginn von «The Boss of It All» («Direktøren for det hele») erklärt der Regisseur, dass es sich beim neuen Film um eine harmlose Komödie handle. Doch wie vom dänischen Filmemacher zu erwarten ist, hat diese Komödie deutlich mehr… Continue reading «The Boss of It All» von Lars von Trier
Gelähmte Helden: Von Brando über Voight zu Cruise
Schauspieler lieben Herausforderungen. Schwierige Rollen bieten ihnen nicht nur die Gelegenheit, sich zu profilieren, sondern steigern auch die Aussichten auf einen Oscar. Da ist es fast schon verwunderlich, dass nicht häufiger Filme über Kriegsveteranen gedreht werden, die wegen einer Kriegsverletzung querschnittgelähmt sind. Streng genommen gibt es nur drei Filme, die wirklich in diese Gattung fallen:… Continue reading Gelähmte Helden: Von Brando über Voight zu Cruise
«Guess Who’s Coming to Dinner» von Stanley Kramer
Noble Wertvorstellungen sind eine tolle Sache. Aber sie sind nicht immer ganz einfach mit der Realität in Einklang zu bringen. Das liberale Ehepaar Drayton wird in den stürmischen 60er-Jahren von den sich wechselnden Zeiten («the times they are a changin’») überrollt: ihre Tochter (Katharine Houghton) bringt einen schwarzen Mann (Sidney Poitier) nach Hause, den sie… Continue reading «Guess Who’s Coming to Dinner» von Stanley Kramer