Wenn jedes Festival in einer so schönen Stadt wie Lissabon stattfinden würde, käme ich wohl nur selten dazu, über die Filme zu schreiben. Stimmt natürlich nicht ganz. Gestern habe ich mich nach einem Stadtrundgang auch noch einige Veranstaltungen des Monstra angeschaut. Da stand zunächst ein Workshop mit den Zwillingen Frédéric und Samuel Guillaume auf dem… Continue reading Vom Workshop der Brüder Guillaume bis nach Indien
Heute (nicht ganz) zufällig getroffen
Am Mittag bin ich in Lissabon angekommen. Hier findet zur Zeit das Animationsfilmfestival Monstra statt. Die Schweizer Promotionsagentur Swiss Films hat dazu eine Retrospektive des helvetischen Animationsfilmschaffen organisiert. 61 Filme – aufgefächert in fünf Programmblöcke – werden am ältesten Lissabonner Filmfestival gezeigt. Der lange Trickfilm «Max & Co» von Frédéric & Samuel Guillaume steht im… Continue reading Heute (nicht ganz) zufällig getroffen
Knisternde Bilder am Donnerstag
In letzter Zeit komme ich nicht mehr so richtig dazu, neue Trailer vorzustellen. Bin mir auch am Überlegen, in welcher Form ich das fortan handhaben möchte. Diese beiden Bilder aus zwei letzte Woche vorgestellten Trailern möchte ich aber sicher nicht vorenthalten. Auf beide Filme warte ich gespannt. Während das Bild oben durchaus dem Inhalt des… Continue reading Knisternde Bilder am Donnerstag
«Control» von Anton Corbijn
Filme über Ikonen der Rockmusik sind immer laut und wild. Weit gefehlt. In seinem Regiedebüt «Control» wirft der holländische Fotograf Anton Corbijn so ruhig wie möglich und sehr zurückhaltend einen Blick auf das Leben der Punk-Legende Ian Curtis, dem nachdenklichen Sänger der Band Joy Division. Corbijn ist überhaupt nicht am Glanz und Glitter des Daseins… Continue reading «Control» von Anton Corbijn
Filmstöckchen 1184
Bei Tobias habe ich durch die Kombination Weltkrieg und seine Vorliebe für David Lean korrekt auf «Ryan’s Daughter» getippt. Das hier ist übrigens mein 200. Filmrätselstöckchen.
«Ekstase» mit Hedy Lamarr
Um manche Filme ranken sich so wilde Gerüchte, dass die Realität niemals die Vorstellungen erfüllen kann. Ein solch legendärer Film ist ganz bestimmt das tschechich-österreichische Drama «Ekstase» von 1933. Den Gerüchten nach müsste der Film eigentlich «Sextase» heissen. «Der Film, von dem die ganze Welt flüstert,» ist auf dem Plakat von der westdeutschen Wiederaufführung von… Continue reading «Ekstase» mit Hedy Lamarr
«The Golden Compass» von Chris Weitz (Blu-ray)
Der Roman «The Golden Compass», in Grossbritannien als «Northern Lights» veröffentlicht, ist der erste Teil der Trilogie «His Dark Materials» des britischen Schriftstellers Philip Pullman. Die Welt seiner Hauptfigur existiert parallel zu anderen Welten. Die Seelen der Menschen leben als Begleiter in Tiergestalt, die Dæmonen genannt werden. Die zentrale Verwaltung dieser Welt wird vom Magisterium… Continue reading «The Golden Compass» von Chris Weitz (Blu-ray)
«Keinohrhasen» von und mit Til Schweiger (Blu-ray)
Wer einen Film dreht, den sich in Deutschland mehr als 6 Millionen Besucher ansehen, sollte keine Sorgen kennen. Ganz anders sieht es Til Schweiger. Stolz berichtet er im Bonusmaterial zu seinem Megahit «Keinohrhasen», dass er die Kritiker für die Pressevorführungen sorgfältig ausgewählt hat. Denn die Feuilleton- und Internet-Journalisten haben es sowieso auf ihn und seine… Continue reading «Keinohrhasen» von und mit Til Schweiger (Blu-ray)
«The Wild Bunch» von Sam Peckinpah (Blu-ray)
Der rebellische Regisseur Sam Peckinpah («The Getaway») ist für seine Gewaltdarstellungen bekannt. In seinen berüchtigten Western «The Wild Bunch» und «Pat Garrett & Billy the Kid» ist die Gewalt allgegenwärtig. Sie zeichnen sich aber auch durch die Verwischung der in den klassischen Western noch unverrückbaren Grenze zwischen Gut und Böse aus. Von diesen beiden unverzichtbaren… Continue reading «The Wild Bunch» von Sam Peckinpah (Blu-ray)
«Cloverfield» von Matt Reeves (Blu-ray)
Als J. J. Abrams, Produzent von «Lost» und Regisseur von «Mission: Impossible III» und «Star Trek», vor ein paar Jahren in Japan war, sah er überall Godzilla. Das fehlt uns Amerikanern, habe er sich damals gedacht, erzählt Abrams auf der Blu-ray-Disc des Monsterfilms «Cloverfield». Da ihm der Riesenaffe King Kong offensichtlich nicht amerikanisch genug war,… Continue reading «Cloverfield» von Matt Reeves (Blu-ray)