«Flowerpots» von Rafael Sommerhalder

Ritsch ratsch, ein Sprung im Blumentopf. Langsam krächzt sich eine Wurzel durch die Lücke. Die gehört nicht einer Pflanze, sondern einem Mann im Blumentopf. Nach kurzer Einschätzung der Lage hüpft er zu seinem Mantel, zaubert daraus einen Hut hervor und macht sich auf den Weg. Klonk, klonk, klonk.

«Retouches» von Georges Schwizgebel

Die feste Grösse des Schweizer Animationsfilms ist Georges Schwizgebel. Seit über 30 Jahren bereichern seine animierten Gemälde die Trickfilmlandschaft. Nach «La jeune fille et les nuages» (2000) und «Jeu» (2006) feierte auch «Retouches» seine Weltpremiere am Filmfestival Locarno. Schwizgebel bleibt darin seinem Stil der fortschreitenden Metamorphosen treu.

Locarno 08: «Un autre homme» von Lionel Baier

[Erschienen am 9. August 2008, 17.43] Letztes Jahr war Lionel Baier mit «Comme des voleurs (à l’Est)» in der Reihe «Appellations Suisse» vertreten, dieses Jahr hat er nun mit «Un autre homme» den Sprung in den Internationalen Wettbewerb geschafft. In manchmal verträumten, dann wieder harschen Schwarzweiss-Bildern erzählt er vom zweifelhaften Aufstieg eines Möchtegerns, der sich… Continue reading Locarno 08: «Un autre homme» von Lionel Baier

Dritte Eiszeit lässt Konkurrenz weiter schlottern

Weder eine romantische Komödie mit Sandra Bullock, noch ein Kriminalfilm mit Johnny Depp konnten den Animationsfilm «Ice Age: Dawn of the Dinosaurs» in der Deutschschweiz von der Spitze der Besucherrangliste verdrängen. Das Abenteuer von Manny, Sid und Diego steht in der gesamten Schweiz mittlerweile schon bei 839’539 Besuchern. Die Marke von einer Million Besuchern ist… Continue reading Dritte Eiszeit lässt Konkurrenz weiter schlottern

Published
Categorized as Business

Filmstöckchen 1307

Wegen einem Bild, das so ähnlich im Trailer zu sehen war, habe ich bei Julia am Freitag «Rock ‘n’ Rolla» erkannt.

Locarno 08: «Chaos Theory» von Marcos Siega

[Erschienen am 9. August 2008, 1.16] Einfach einmal nur unbeschwert lachen. Ist das an einem Filmfestival überhaupt erlaubt? Irgendwie macht es den Eindruck, als ob die Aufnahme von Komödien in die «ernsthaften» Sektionen per Reglement verboten ist. Zum Glück bietet in Locarno zumindest das Programm auf der Piazza Grande ab und zu für heitere Zerstreuung.… Continue reading Locarno 08: «Chaos Theory» von Marcos Siega

Locarno 08: «Het zusje van Katia» von Mijke de Jong

[Erschienen am 8. August 2008, 17.41] Letztes Jahr war Mijke de Jong mit dem Familiendrama «Tussenstand» in der Sektion «Cinéastes du présent». Dieses Jahr hat die Holländerin mit «Het zusje van Katia» den Sprung in den Internationalen Wettbewerb geschafft. Auch dieses Mal dreht sich alles um eine zerbrochene Familie, in der die Erwachsenen für die… Continue reading Locarno 08: «Het zusje van Katia» von Mijke de Jong

«Mallrats» von Kevin Smith

I love the smell of commerce in the morning. Nachdem 1994 das mit geringen Mitteln produzierte Regiedebüt «Clerks.» von Regisseur und Drehbuchautor Kevin Smith zum profitabelsten Film des Jahres avancierte, wurde auch Hollywood auf den Studienabbrecher aus Red Bank, New Jersey aufmerksam. Für seinen Nachfolgefilm «Mallrats» erhielt er von Universal ein Budget von 6 Millionen… Continue reading «Mallrats» von Kevin Smith

Published
Categorized as DVD-Tipp

Locarno 07: «Chicago 10» von Brett Morgen

[Erschienen am 10. August 2007, 13.10] Es ist kein Geheimnis: für politische Filme kann ich mich ganz besonders begeistern. Das unheimlich belebende Exemplar «Chicago 10» wird heute Abend über die Leinwand auf der Piazza Grande flimmern. Brett Morgen wirft einen Blick zurück auf eine besonders aktive Periode der politischen Auseinandersetzung in den USA. Ende der… Continue reading Locarno 07: «Chicago 10» von Brett Morgen

Locarno 07: «Extraordinary Rendition»

[Erschienen am 8. August 2007, 17.28] Eine Google-Suche nach «Extraordinary Rendition» hat heute 428’000 Resultate erzeugt. Zuoberst sind ein ausführlicher Wikipedia-Artikel und ein exzellenter Beitrag aus der Zeitschrift «The New Yorker» über den Fall des Kanadiers Maher Arar zu finden, der 2002 in New York verhaftet und für Verhöre nach Syrien entführt worden ist.