NIFFF-Perle: «Sukiyaki Western Django» von Miike

No doubt about it who’s gonna be left standing. Best not get any ideas about playing Yojimbo. Nach dem Spaghetti-Western steht nun auch der Sukiyaki-Western auf der filmischen Speisekarte. Die japanische Speise Sukiyaki besteht aus Rindfleisch, Tofu, Nudeln und Gemüse. Der Western «Sukiyaki Western Django» von Regisseur Takashi Miike («Audition») besteht aus Leone, Corbucci, Kurosawa… Continue reading NIFFF-Perle: «Sukiyaki Western Django» von Miike

Published
Categorized as DVD-Tipp

Filmstöckchen 1275

Bei Tobias habe ich gestern mit etlich Mühe den Western-Klassiker «Shane» erraten. Da mich die Bilder nicht sonderlich beeindruckt haben, ist das wohl ein Western, den ich mir nicht ansehen werde. Hier geht es um einiges ästhetischer weiter.

«Then She Found Me» von/mit Helen Hunt (Blu-ray)

I don’t want this life. Es war vermutlich 1993 als ich erstmals Helen Hunt bewundert habe. Damals spielte die noch keine 30 Jahre alte Hunt in «The Waterdance» eine Hauptrolle. Mittlerweile sind 16 Jahre vergangen, die ihre Spuren hinterlassen haben. Die sieht man Helen Hunt auch an, die in ihrem Regiedebüt «Then She Found Me»… Continue reading «Then She Found Me» von/mit Helen Hunt (Blu-ray)

Published
Categorized as DVD-Tipp

«Tausend Ozeane» von Luki Frieden

Letztes Jahr feierte «Tausend Ozeane» vom Berner Regisseur und Drehbuchautor Luki Frieden seine Weltpremiere am 4. Zürich Film Festival. Das berührende, meist schwerelose Drama über Verantwortung, Vergebung und Loslassen erhielt viel Applaus.

Published
Categorized as DVD-Tipp

Filmstöckchen 1273

Bei Tobias habe ich den Screwball-Klassiker «Libeled Lady» mit Jean Harlow, William Powell, Myrna Loy und Spencer Tracy erraten.

NIFFF-Perle: «The Signal» von Bruckner, Gentry, Bush

Der erste Film, den ich mir 2007 bei meinem ersten Besuch am Neuchâtel International Fantastic Film Festival angeschaut habe, war der Horrorfilm «The Signal». Realisiert worden ist er von David Bruckner, Jacob Gentry und Dan Bush. Die drei Regisseure haben sich die drei Segmente des Films untereinander aufgeteilt. So sind auch ganz deutlich drei unterschiedliche… Continue reading NIFFF-Perle: «The Signal» von Bruckner, Gentry, Bush

NIFFF 09 : Üppiges Programm des fantastischen Films

Heute hat das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) ausführlich über die Ausgabe von diesem Jahr informiert. Die 9. Ausgabe, die vom 30. Juni bis am 5. Juli dauert, erkunde mehr denn je die Reichhaltigkeit des internationalen Genrekinos und präsentiere ein Programm, das auf Vielfalt und Entdeckungen setzt. In den nächsten beiden Wochen werde ich… Continue reading NIFFF 09 : Üppiges Programm des fantastischen Films

«Die Welle» von Dennis Gansel

Ist es heute noch möglich, dass in einem westlichen Land eine Diktatur entsteht? Das ist eine der zentralen Fragen hinter dem Experiment «The Third Wave», dass der amerikanische High-School-Lehrer Ron Jones mit seiner Klasse durchgeführt hat. Stärke durch Disziplin, Gemeinschaft und Handeln sollte erreicht werden. Zum Erstaunen des Lehrers reagierten die Schüler mit Begeisterung auf… Continue reading «Die Welle» von Dennis Gansel

«The Limits of Control» von Jim Jarmusch

La vida no vale nada. Die gleiche Geschichte lässt sich auf unterschiedlichste Weise erzählen. «The Hunter» von Richard Stark, ein Roman über einen Verbrecher, der sich für einen Betrug rächen möchte, wurde 1967 von John Borman zum packenden Thriller «Point Blank» verdichtet. Mel Gibson machte daraus 1999 den oberflächlichen Action-Film «Payback». Jim Jarmusch wiederum hat… Continue reading «The Limits of Control» von Jim Jarmusch

«The Lost World» von Harry O. Hoyt

Woher hatte eigentlich Steven Spielberg seine Idee zu «Jurassic Park»? Die Vorlage hat zwar Michael Crichton geschrieben, aber das Konzept von einer abenteuerlichen Reise zu längst ausgestorbenen Dinosauriern stammt eigentlich von Arthur Conan Doyle. Er beschrieb 1912 die Expedition zur letzten Kolonie von Urzeittieren. Verfilmt wurde diese Geschichte bereits 1925 in «The Lost World» von… Continue reading «The Lost World» von Harry O. Hoyt

Published
Categorized as DVD-Tipp