«Who ya gonna call?» Wenn der Vatikan bedroht wird, kann ihn nur Tom Hanks retten. Zwar haben sich gleich drei Filme am Pfingstwochenende (gezählt wurden nur die Zahlen bis Sonntag) neu in die Deutschschweizer Kinos geschlichen. An der (etwas abgeschwächten) Herrschaft von «Angels & Demons» und «Night at the Museum: Battle of the Smithsonian» konnten… Continue reading Frische Filme bringen keinen frischen Wind
Filmstöckchen 1265
Ich habe nicht wirklich beabsichtigt, das Stöckchen gleich wieder zu mir zu holen. Nachdem ich aber gestern JMK dazu ermuntert habe, noch am gleichen Abend ein weiteres Stöckchen auszurichten, war ich dann plötzlich der einzige Rater und konnte nach drei Bildern «Atonement» erkennen. Dafür habe ich nun einen Leckerbissen bereit.
«Monster House» von Gil Kenan (Blu-ray)
Digitale Monster gab es schon in «Monster, Inc.» zu bewundern, damals als hart arbeitende Wandschrankmonster, die mit desensibilisierten Kindern zu kämpfen haben. Trotz grausligem Titel setzte die Produktion mehr auf Lachmuskeln als auf Schreckmomente. Humor kommt auch in «Monster House» nicht zu kurz, aber das Monsterhaus aus der Vorstadt wirkt bedeutend furchterregender als die in… Continue reading «Monster House» von Gil Kenan (Blu-ray)
«Paprika» von Satoshi Kon (Blu-ray)
In der Zukunft erlaubt es eine revolutionäre Maschine, Träume zu beobachten, in sie einzudringen und sie zu gestalten. Doch die Maschine wird gestohlen. Die Wissenschaftlerin Chiba Atsuko ermittelt in der Gestalt ihres Doubles Paprika, während eine geheimnisvolle Person die freigelassenen Träume in die Wirklichkeit vordringen lässt. Immer wieder muss Chiba Atsuko in die Traumwelt eindringen… Continue reading «Paprika» von Satoshi Kon (Blu-ray)
Filmstöckchen 1262
Bei Julia habe ich «Backbeat» erraten können, weil sich die jungen Beatles offenbar einmal einen Film von Jean Cocteau angeschaut haben.
«Unbreakable» von M. Night Shyamalan (Blu-ray)
Dass Bruce Willis unzerbrechlich ist, ist spätestens seit «Die Hard» bekannt. In «Unbreakable» musste er sich mit dem Gedanken anfreunden, dass er möglicherweise ein Superheld ist. Das bestechende Drama von M. Night Shyamalan fällt weniger durch Schaueffekte als durch klug ausgestaltete Bilder und Figuren auf und ist einer meiner Lieblingsfilme.
«Friends with Money» von Nicole Holofcener
Gerade einmal drei Kinofilme hat Regisseurin Nicole Holofcener seit 1996 gedreht (derzeit ist sie an der Fertigstellung des vierten). «Friends with Money» ist ihr erstes und bisher immer noch einziges Werk, dass auch in der Schweiz auf DVD erschienen ist. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Filmen sind Holofceners aus dem Leben gegriffenen Geschichten nicht… Continue reading «Friends with Money» von Nicole Holofcener
Die Invasion der Cineasten
Nachdem sich David im Januar als Cineast bezeichnet hat, habe ich einen Eintrag über die Verwässerung dieses Begriffs angekündigt. Überall tauchen nämlich derzeit selbsternannte Cineasten auf. Doch was sind eigentlich überhaupt Cineasten? Es reicht sicherlich nicht aus, sich gerne jede Woche zwei bis drei Filme anzusehen. Geht es nach dem Sprachverständnis der Franzosen, reicht das… Continue reading Die Invasion der Cineasten
«The Band’s Visit» von Eran Kolirin
Da stehen sie nun also mitten in der israelischen Wüste, die acht Mitglieder des Alexandria Ceremonial Police Orchestra aus Ägypten. Wie bestellt und nicht abgeholt. Das trifft irgendwie auch zu. Ihr Ziel war das arabische Kulturzentrum in einer ihnen unbekannten Stadt. Weil sie aber am Flughafen nicht abgeholt worden sind, haben sie sich auf eigene… Continue reading «The Band’s Visit» von Eran Kolirin
«Moonlighting – Staffel 5» mit Bruce Willis
Dieses Grab haben sich die beiden tatsächlich selber geschaufelt. In der fünften Staffel von «Moonlighting» suchen die beiden Privatdetektive David Addison (Bruce Willis) und Maddie Hayes (Cybill Shepherd) in der Episode «I See England, I See France, I See Maddie’s Netherworld» auf einem Friedhof eine Leiche und landen dabei in einem Loch, das sie selbst… Continue reading «Moonlighting – Staffel 5» mit Bruce Willis