Ich habe bisher vermutlich noch von keinem anderen Regisseur mehr Filme vorgestellt als von Clint Eastwood. Die Liste ist schon beachtlich: «Changeling», «Sudden Impact», «Breezy», «Pale Rider», «Gran Torino» und zuletzt der Kriegsfilm «Flags of Our Fathers». Da darf natürlich auch «Letters from Iwo Jima» nicht fehlen, das nachfolgende Porträt der Gegenseite, das bedeutend kompakter… Continue reading «Letters from Iwo Jima» von Clint Eastwood (Blu-ray)
Filmstöckchen 1257
Beim beetFreeQ habe ich gestern die Ray-Harryhausen-Produktion «Jason and the Argonauts» erraten. Hier geht es weniger altertümlicher weiter.
«Die Seilbahn» von Claudius Gentinetta
Der Koffer ist gepackt, der Griff mit Klebeband geflickt: «Et voilà.» So begibt sich ein alter Mann in einer von Wetter und Rost angegriffenen Seilbahn auf eine Reise in ungewisse Höhen. Langsam setzt sich das Transportmittel in Fahrt. Dann packt der Alte seine Schnupftabakdose aus und gönnt sich eine kräftige Portion. Das Warnschild wackelt schon… Continue reading «Die Seilbahn» von Claudius Gentinetta
Fantoche & Jugendherbergen veranstalten Wettbewerb
Die Schweizer Jugendherbergen lancieren zu ihrem 85-jährigen Jubiläum zusammen mit Fantoche einen Wettbewerb, zu dem junge und ältere Trickfilmer und Jugendherbergler aus der ganzen Welt eingeladen sind. Gesucht sind Trickfilmgeschichten, die in Schweizer Jugendherbergen spielen.
«Charlie and the Chocolate Factory» (Blu-ray)
Diabetiker aufgepasst: Tim Burton («Big Fish») entführt in «Charlie and the Chocolate Factory» in eine fantasievolle und bonbonbunte Welt aus Schokolade und anderen Süssigkeiten. Gegen Überzuckerung ist jedoch gesorgt – durch bitterschwarzen Humor. Wie die meisten Filme von Tim Burton ist «Charlie and the Chocolate Factory» auch bei wiederholter Betrachtung ein Hochgenuss.
Museumsnacht kommt nicht an Vatikan ran
Was für ein prächtiges Wetter! Bei solchen Temperaturen strömen in den USA die Menschen in die Kinos, in der Schweiz für gewöhnlich in die Badis. «Angels & Demons» und das Debüt von «Night at the Museum: Battle of the Smithsonian» haben am vergangenen Wochenende aber dafür gesorgt, dass die Besucherzahlen nicht völlig weggeschmolzen sind. Die… Continue reading Museumsnacht kommt nicht an Vatikan ran
Acht Filme mit Joan Crawford und Bette Davis
Sie waren in den 40er-Jahren die Schöne und das Biest von Hollywood: Joan Crawford und Bette Davis. Die Zugkraft beim Publikum sorgte dafür, dass die Namen Davis und Crawford jeweils gross über dem Filmtitel standen. Und auf der Liste der 25 grössten weiblichen Stars des American Film Institute sicherte sich Bette Davis den zweiten Platz,… Continue reading Acht Filme mit Joan Crawford und Bette Davis
«Nausicaä aus dem Tal der Winde» von Hayao Miyazaki
Manche Filme entführen auf eine Zeitreise in die Zukunft oder in die Vergangenheit – oder gleich beides. Wie etwa der japanische Animationsfilm «Nausicaä aus dem Tal der Winde» («Kaze no tani ni Naushika») von Hayao Miyazaki. Das futuristische Endzeitdrama ist bereits 1984 entstanden, fand aber erst 2006 seinen Weg in die Deutschschweizer Kinos.
Filmstöckchen 1253
Bei Tobias habe ich «Hoosiers» erkannt.
«Moonlighting – Staffeln 1–3» mit Bruce Willis
Eine meiner Lieblingsfernsehserien aus den 80ern ist «Moonlighting» mit Bruce Willis und Cybill Shepherd. Im Fernsehen lief die Sendung damals noch unter dem plumpen deutschen Titel «Das Model und der Schnüffler». Die Hauptfiguren sind ein Ex-Model, dass ein Detektivbüro besitzt, und der dort angestellte Privatdetektiv. Das besondere an dieser Sendung war das unübliche Format. Eigentlich… Continue reading «Moonlighting – Staffeln 1–3» mit Bruce Willis