Natalie Maines ist an sich eine durchschnittliche junge Frau aus dem Süden der USA: blond, hübsch, verheiratet, zwei Kinder. Dann ist sie aber eben auch die Sängerin der erfolgreichsten weiblichen Musikgruppe. Über 30 Millionen CDs haben die Dixie Chicks verkauft, und sie sind mit dreizehn Grammys ausgezeichnet worden. Bis sie den Hass ihrer Fans auf… Continue reading «Shut Up & Sing» mit den Dixie Chicks
«Du levande» («You, the Living») von Roy Andersson
Sechs Jahre nach «Songs from the Second Floor» hat der schwedische Filmemacher Roy Andersson 2007 ein neues, eigenwilliges Filmkunstwerk fertiggestellt. In «Du levande» («You, the Living») wirft er wieder einen nüchternen, aber keinesfalls sterilen Blick auf das Leben seiner Mitbürger. Am Neuchâtel International Fantastic Film Festival wurde er dafür mit dem Preis H.R. Giger «Narcisse»… Continue reading «Du levande» («You, the Living») von Roy Andersson
«CSNY/Déjà vu» von Bernard Shakey
In einem Spezialprogramm zeigte die 58. Berlinale 2008 den Dokumentarfilm «CSNY/Déjà vu». Wofür steht bloss die Abkürzung CSNY? Musikkenner werden die vier Buchstaben gleich mit den legendären Folkrockern David Crosby, Stephen Stills, Graham Nash und Neil Young, also der Band Crosby, Stills, Nash & Young in Verbindung bringen. Seit ihren ersten Auftritten in den späten… Continue reading «CSNY/Déjà vu» von Bernard Shakey
«Die drei Räuber» von Hayo Freitag
Es ist schon bald ein halbes Jahrhundert vergangen, seit Tomi Ungerer, Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene aus dem Elsass, 1961 den Kinderbuchklassiker «Die drei Räuber» veröffentlicht hat. Seit 2007 gibt es die Geschichte von den grimmigen Räubern und dem Waisenkind Tiffany auch auch als Animationsfilm.
«I Was a Swiss Banker» von Thomas Imbach
Das Märchen «I Was a Swiss Banker» zähle ich zu den 10 besten Filmen von 2007. Es ist eine verführerisch verspielte Reise durch die Vielfalt der Schweiz. Wer eine dokumentarische Aufarbeitung eines Schweizer Bankenskandals erwartet, täuscht sich also gewaltig. Filmemacher Thomas Imbach lässt seine Hauptfigur in gefahrvolle Fantasiewelten abtauchen: In seinem Porsche schmuggelt der Banker… Continue reading «I Was a Swiss Banker» von Thomas Imbach
«Lenz» von Thomas Imbach
Den Berliner Filmemacher Lenz (Milan Peschel) zieht es in die Schweiz zu seinem 9-jährigen Sohn. Der verbringt gerade am Fuss des Matterhorns seine Ferien. Die ehemalige Freundin (Barbara Maurer) von Lenz hat wenig Freude an diesem Besuch; Lenz ist verhaltensauffälig, seine Bedürfnis nach Gefühlen beängstigend. Nachts stürzt er sich in den Brunnen vor dem Haus,… Continue reading «Lenz» von Thomas Imbach
«Daneben geschrieben» von Alexander J. Seiler
Zur Abwechslung einmal ein Buchtipp. Filmemacher Alexander J. Seiler feierte im August 2008 seinen 80. Geburtstag. Als provokativer Mitbegründer des Neuen Schweizer Films erlangte Alexander J. Seiler in den 60er-Jahren Berühmtheit. Sein Dokumentarfilm «Siamo italiani», in dem ganz nüchtern das Leben der italienischen Fremdarbeiter in der Schweiz geschildert wird, sorgte 1964 für heftige Diskussionen. Doch… Continue reading «Daneben geschrieben» von Alexander J. Seiler
«Star Trek»: 15 Minuten mit Zoë Saldana
Als vorläufiger Abschluss meiner Berichterstattung zum Neustart von «Star Trek» gibt es hier endlich die letzte Aufzeichnung der Gruppeninterviews aus Berlin zu lesen. Zoë Saldana spielt Lt. Uhura. Im Gegensatz zu Eric Bana und Simon Pegg wurde das Gespräch mit Saldana schon nach knapp 15 Minuten abgeklemmt. Dennoch hatte sie genügend Zeit, um über ihre… Continue reading «Star Trek»: 15 Minuten mit Zoë Saldana
Filmstöckchen 1251
Bei beetFreeQ habe ich die Sci-Fi-Parodie «Spaceballs» von Mel Brooks erkannt.
«Vicky Cristina Barcelona» von Woody Allen (Blu-ray)
Was gibt es schöneres, als einen lauen Sommerabend mit einem Gläschen Wein zu veredeln? Die Traumfrauen Rebecca Hall, Scarlett Johansson und Penélope Cruz aus «Vicky Cristina Barcelona» bieten da durchaus eine Steigerung. Die sinnliche Beziehungskomödie ist der erste Film von Woody Allen («Cassandra’s Dream»), der auf Blu-ray-Disc erhältlich ist. Das macht durchaus Sinn, denn er… Continue reading «Vicky Cristina Barcelona» von Woody Allen (Blu-ray)