«Flags of Our Fathers» von Clint Eastwood (Blu-ray)

Im Kriegsfilm «Flags of Our Fathers» erzählt Clint Eastwood («Gran Torino», «Pale Rider») von der Schlacht bei Iwo Jima aus der Sicht der amerikanischen Angreifer. Dabei konzentriert er sich nicht nur auf das eigentliche Kriegsgeschehen, sondern zeigt auch, wie dieser Erfolg und vor allem das Aufrichten einer Flagge in der Heimat für Propagandazwecke missbraucht wurde.

Published
Categorized as DVD-Tipp

Wettbewerb «Night at the Museum 2»

Heute oder spätestens Morgen erwachen in der Deutschschweiz die Museen wieder zum Leben. Nicht die echten, sondern diejenigen in der turbulenten und höchst amüsanten Komödie «Night at the Museum: Battle of the Smithsonian» (offizielle Website). Ben Stiller muss wieder für Ruhe und Ordnung sorgen. Twentieth Century Fox hat für eine Verlosung je drei Frisbees (Bild),… Continue reading Wettbewerb «Night at the Museum 2»

«J’ai toujours rêvé d’être un gangster»

Wer wäre nicht gerne Bonnie oder Clyde, Butch Cassidy oder Sundance Kid? Nun gut, das sind vielleicht schlechte Vorbilder für Leinwand-Gangster. Sie sterben von Kugeln durchlöchert. Da wäre das Leben der Gauner aus «Ocean’s Thirteen» schon reizvoller. Auch Quentin Tarantino gewährt seinen Verbrechern oft ein ruhmreiches Leinwandleben. Ganz anders ergeht es den gestrauchelten Helden aus… Continue reading «J’ai toujours rêvé d’être un gangster»

Published
Categorized as DVD-Tipp

«Night at the Museum: Battle of the Smithsonian»

Ich war ehrlich gesagt ein wenig skeptisch. Kann mir die Fortsetzung von einem Film gefallen, der nur mittelmässig ist? Kann sie also. 2006 erwachten in «Night at the Museum» die Ausstellungsgegenstände des New Yorker Museum of Natural History zum Leben. In der Fortsetzung «Night at the Museum: Battle of the Smithsonian» verlagert sich die Handlung… Continue reading «Night at the Museum: Battle of the Smithsonian»

Bedrohter Vatikan füllt die Schweizer Kinositze

Die Presse mag sich auch mit «Angels & Demons» nicht so richtig anfreunden. Trotzdem hat die Fortsetzung zu «The Da Vinci Code» nach ein paar Tagen in den Kinos weltweit bereits 152,3 Millionen Dollar eingespielt. In der Schweiz wollten sich insgesamt 124’604 Besucher die neuen Abenteuer von Robert Langdon nicht entgehen lassen. Damit stellt «Angels… Continue reading Bedrohter Vatikan füllt die Schweizer Kinositze

Published
Categorized as Business

«Baraka» von Ron Fricke (Blu-ray)

Es gibt Filme, deren Wirkung sich nur ungenügend beschreiben lässt. Dazu gehören sicher auch die Vertreter des sogenannten nonverbalen Films, wie etwa «Koyaanisqatsi» von Godfrey Reggio oder eben das für die Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray-Disc sorgfältigst restaurierte Meisterwerk «Baraka» von Ron Fricke.

Published
Categorized as DVD-Tipp

«Tag am Meer» von Moritz Gerber

Immer wieder 30. Vor knapp zehn Jahre liess Stefan Jäger in seinem Drama «birthday» eine Gruppe junger Menschen auf die gefürchtete Altersgrenze zusteuern. Nun setzt sich auch Moritz Gerber in seinem Spielfilmdebüt «Tag am Meer» mit diesem Übergang zu einem neuen Lebensabschnitt auseinander. Weitaus weniger fatalistisch, aber ebenfalls leicht melancholisch.

Das wachsende Stöckchen

Wenn ich an Stöckchen denke, dann handelt es sich dabei in erster Linie um das Filmrätselstöckchen. Doch in der Blogger-Szene werden auch andere Stöckchen herumgeworfen, wie nun «das wachsende Stöckchen». Gesehen habe ich es schon bei David, der hat mich aber nicht als «stöckchenwilliger Blogger» eingestuft. Nun möchte aber Stefan, dass ich 32 Fragen beantworte.… Continue reading Das wachsende Stöckchen

«Das gefrorene Herz» von Xavier Koller

Die Alpensaga «Sennentuntschi» von Michael Steiner hängt derzeit in der Schwebe. In einem ähnlichen Zustand befindet sich auch die Hauptfigur aus dem stimmungsvollen Gebirgsmärchen «Das gefrorene Herz», das der Schweizer Oscar-Gewinner Xavier Koller («Reise der Hoffnung») 1979 inszeniert hat. Die Hauptfigur ist eine unerwünschte Leiche im Schnee.

Published
Categorized as DVD-Tipp

«De l’autre côté du lit» von Pascale Pouzadoux

Bei manchem Filmbesprechungen ist eine Selbstdeklaration angebracht: Ich war noch nie verheiratet und war auch noch nie in einer Beziehung, in der eine Person das Geld verdiente, während die andere Person den Haushalt erledigte. Vielleicht hat daher die französische Komödie «De l’autre côté du lit» derart bieder auf mich gewirkt. Darin tauschen Sophie Marceau und… Continue reading «De l’autre côté du lit» von Pascale Pouzadoux