Kann mir die Fortsetzung von einem Film gefallen, der nur mittelmässig ist? «Night at the Museum» hat mir nicht sonderlich gefallen. Am Mittwoch kommt nun «Night at the Museum: Battle of the Smithsonian» in die Kinos. Wird die Fortsetzung besser sein? Dem Trio Ben Stiller, Owen Wilson und vor allem Amy Adams («Enchanted», «Doubt») kann… Continue reading «Night at the Museum» mit Ben Stiller
«Waltz With Bashir» von Ari Folman
2007 entführte Marjane Satrapi in «Persepolis» in ihre Kindheit, «Chicago 10» vermischte animierte Szenen im Gerichtssaal mit Archivaufnahmen. 2008 wurde dann «Waltz With Bashir» als erster animierter Dokumentarfilm in Spielfilmlänge angepriesen. Doch die Anforderungen an einen Dokumentarfilm erfüllt auch der Kriegsfilm nur bedingt. Vielmehr muss er als eine verblüffende Kombination von Animationsfilm und Dokumentarfilm kategorisiert… Continue reading «Waltz With Bashir» von Ari Folman
Filmstöckchen 1246
Gestern habe ich als einsamer Rater gleich zwei Filme erkannt. «City Hunter» bei Tobias musste ich allerdings mehr erraten.
«Star Trek Original Motion Picture Collection»
Rechtzeitig zum erneuten Jungfernflug der «U.S.S. Enterprise» sind die Kinoabenteuer der alten Besatzung um William Shatner und Leonard Nimoy in der «Star Trek Original Motion Picture Collection» wieder auf DVD und erstmals auf Blu-ray-Disc erschienen (in den ursprünglich in den Kinos veröffentlichten Versionen). Für mich der ideale Zeitpunkt, um mir erstmals die ersten fünf Kinofilme… Continue reading «Star Trek Original Motion Picture Collection»
Filmstöckchen 1243
Der französische Regisseur Jean-Pierre Jeunet hat eine ganz eigene Handschrift. So hätte ich die von ihm zusammen mit Marc Caro realisierte apokalyptische Fantasy-Komödie «Delicatessen» bei endgültig vermutlich auch ohne allzu viele Fragen früher oder später erkannt. Ich stelle aber gerne Fragen und – für dieses Rätsel noch viel wichtiger – möchte, dass viele Fragen über… Continue reading Filmstöckchen 1243
Wettbewerb «Angels & Demons»
Diese Woche kommt der Thriller «Angels & Demons» in die Deutschschweizer Kinos. Tom Hanks versucht als Symbolforscher Robert Langdon die Pläne des Geheimbunds der Illuminati aufzudecken. Er muss dabei vor allem verhindern, dass der Vatikan durch im Forschungszentrum CERN in Genf gestohlene Antimaterie ausgelöscht wird. So macht sich Langdon zusammen mit der Biologin und Physikerin… Continue reading Wettbewerb «Angels & Demons»
«Jonas» von Ottomar Domnick
1957 verfilmte Ottomar Domnick mit «Jonas» einen zynischen Kommentar über den vereinsamten Menschen in der Grossstadt. Den Gesellschaftsnormen entsprechend kauft sich Jonas einen Hut. Als ihm dieser aber gestohlen wird und er selber einen fremden Hut entwendet, holt ihn die dunkle Vergangenheit ein. Da war doch schon einmal so ein Vorfall. Der Druck der Gesellschaft,… Continue reading «Jonas» von Ottomar Domnick
«Lean on Me» mit Morgan Freeman
Wahre Geschichten braucht es im Kino. Denken sich zumindest viele Filmemacher und Produzenten. So ist zu Beginn von Filmen immer wieder die Warnung «Based on a true story» zu lesen. Wer dann bei solchen Filmen die wahren Hintergründe abklärt, wird oftmals auf eine bedeutend spannendere Geschichte stossen, als auf der Leinwand zu sehen war. So… Continue reading «Lean on Me» mit Morgan Freeman
«The Contract» von Bruce Beresford
Talent alleine reicht nicht immer aus. Bruce Beresford gehörte einmal zur Spitzenklasse der Hollywood-Regisseure. In den 80er-Jahren erhielt er zwei Oscar-Nominationen und «Driving Miss Daisy» (1989) wurde sogar als bester Film ausgezeichnet. Mittlerweile inszeniert der Australier aber nur noch Fernsehfilme und B-Movies, wie zuletzt «The Contract».
«Enterprise» hebt in der Schweiz nicht wirklich ab
Ich habe nicht mit einem überragenden Ergebnis für die Neuauflage von «Star Trek» gerechnet. Dazu haben die letzten paar Kinofilme zu mager abgeschnitten. Dass «Star Trek» jedoch in allen Landesteilen hinter «X-Men Origins: Wolverine» auf dem 2. Platz landet, ist auch für mich als halbneutralen Beobachter eine mittlere Enttäuschung. Dabei ist der stählerne Vielfrass um… Continue reading «Enterprise» hebt in der Schweiz nicht wirklich ab