Lärm im Kopf. Das haben Filmjournalisten, wenn sie sich zu viele Filme angesehen haben, über die sie noch schreiben möchten. Lärm im Kopf hat auch die Hauptfigur aus dem entsprechend benannten Drama «Du bruit dans la tête» von Vincent Pluss. Der Lärm sind widerspenstige Gedanken, die sich aber nicht nur im Kopf befinden, sondern in… Continue reading «Du bruit dans la tête» von Vincent Pluss
«To not like it, would make them dickheads»
Ist «Star Trek» noch «Star Trek»? Zachary Quinto (Spock) und Chris Pine (James Tiberius Kirk) haben sich in der Sendung «Saturday Night Live» an die enttäuschten Fans der Serie gewandt und sie aufgefordert, ihnen eine Chance zu geben. Und sie haben sich ein wenig über sie lustig gemacht. Unterstützung erhielten sie dabei von einem ganz… Continue reading «To not like it, would make them dickheads»
«The Last House on the Left» von Dennis Iliadis
Remakes haben einen schlechten Ruf. Manche davon durchaus zu Recht. So auch etwa «The Last House on the Left» (1972) von Wes Craven. Er nahm sich das mit einem Oscar und einem Golden Globe ausgezeichnete Horror-Drama «Jungfrukällan» (1960) von Ingmar Bergman zum Vorbild für sein Regiedebüt. Die Mischung aus Amateurproduktion und Laientheater ist zwar filmhistorisch… Continue reading «The Last House on the Left» von Dennis Iliadis
Filmstöckchen 1241
Bei David habe ich wohl ein wenig zu schnell «The Day the Earth Stood Still» erkannt. Wieso mir das schon nach dem ersten Bild geglückt ist? Weil Tobias bei mir das Original auf Grund von einem Bild einer beschriebenen Wandtafel erkannte. The mind works in mysterious ways.
«The Day the Earth Stood Still» mit Keanu Reeves
Seit dieser Woche ist «The Day The Earth Stood Still» mit Keanu Reeves auf Blu-ray-Disc und DVD erhältlich. Da ich vom Science-Fiction-Film nicht sonderlich begeistert war, werde ich ihn mir vermutlich nicht auf Scheibe besorgen. Hier aber noch einmal meine Gedanken zu diesem Remake.
«Ricky» von François Ozon mit fliegendem Baby
Kinder sind Engel. Dieser Ansicht sind zumindest sicher nicht wenige Eltern – egal wie ungezogen oder einfach unerzogen ihre Bengel sind. Mit ganz besonderen Schwierigkeiten bei der Aufzucht ihres Nachwuchses sehen sich die Hauptfiguren aus «Ricky» von Regisseur und Drehbuchautor François Ozon konfrontiert. Dieser Bengel ist nämlich wirklich ein Engel oder zumindest etwas ähnliches.
«The Brave One» von Neil Jordan (Blu-ray)
Rachsucht ist ansteckend. Zumindest in «The Brave One» von Regisseur Neil Jordan. Als nämlich die Hauptfigur am Ende des Films die Waffe auf ihren Peiniger richtet und von einem Polizisten, der sie stoppen will, angebrüllt wird «You do not have the right!», habe ich beinahe mit ihr geantwortet «Yes, I do!» Schon eine ziemlich zwiespältige… Continue reading «The Brave One» von Neil Jordan (Blu-ray)
«Big Fish» von Tim Burton (Blu-ray)
Habe ich schon einmal erwähnt, dass Tim Burton einer meiner Lieblingsregisseure ist? Spielt ja nicht wirklich eine Rolle. Das darf immer wieder einmal hervorgehoben werden. Schliesslich kann ich mir die meisten seiner Filme auch mehrmals ansehen. Wie etwa «Big Fish». Das ist der Film, in dem Burton am stärksten der Kunst des Geschichtenerzählens huldigt.
«One Missed Call» von Eric Valette (Blu-ray)
Vorsicht vor der Technologie! In «Pulse» kam der Tod durch den Computer, in «One Missed Call» wird er nun durch Mobiltelefone übertragen. Dahinter stecken in beiden Fällen ko(s)mische Schwingungen. Beide Filme sind zudem Remakes nach japanischer Vorlage. Der Horrorthriller «One Missed Call» ist von der Stimmung her einigermassen gelungen, die Handlung ist allerdings überladen und… Continue reading «One Missed Call» von Eric Valette (Blu-ray)
«Pulse» von Jim Sonzero
Als ich mir vor zwei Jahren den Horrorthriller «Pulse» angeschaut habe, hatte ich keine Ahnung, wer Kristen Bell ist. «Veronica Mars» habe ich erst ein Jahr später kennen und schätzen gelernt. Aber schon in «Pulse» steht Bell ihre Frau. Und wie es sich für einen echten Horrorfilm gehört, werden nicht nur die Schauermomente, sondern auch… Continue reading «Pulse» von Jim Sonzero